Erlanger Interreligiöse Gespräche 3

Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse

Die 3. Erlanger Interreligiösen Gespräche fanden am 13. Juli 2021 zum Thema “Grundlagen interreligiöser Diskurse” als Stream aus dem Bürgersaal der Stadtbibliothek statt.

Was sind interreligiöse Diskurse, und warum sind sie notwendig? Welche Bedeutung haben sie in den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam? Und wie können sie gelingen? Darüber diskutierten die Teilnehmenden in einer Podiumsdiskussion:

  • Prof. Georges Tamer, BaFID, FAU
  • Prof. Manfred Pirner, Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts, FAU
  • Prof. Tarek Badawia, Islamisch-Religiöse Studien mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik, FAU
  • Dr. Niels P. Eggerz, BaFID, FAU

Moderation: PD Dr. Christian Lange, BaFID, FAU

Hier ein Mitschnitt der Veranstaltung auf YouTube:

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Eine Kooperation der Stadtbibliothek Erlangen und dem Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse der FAU.

The following two tabs change content below.

Susann

Ich mag den Umgang mit Menschen, Leser*innen, Autor*innen, Kolleg*innen, Sprache, Medien, Büchern - bei Veranstaltungen, auf unseren Kanälen im World Wide Web oder an der Info in der Bibliothek. Bücher für jede Lebenslage jeden Tag um mich herum, ob nun als Ratgeber, Reiseführer, kreative Inspiration, Roman oder Kinderbuch - einfach wunderbar. #naturverbundene #abenteurerin #mamamitzwergin

Neueste Artikel von Susann (alle ansehen)

Ein Kommentar zu „Erlanger Interreligiöse Gespräche 3“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert