Kategorie: Gesellschaft

  • Ausstellung: Menschenrechte in der Klimakrise

    Ausstellung: Menschenrechte in der Klimakrise

    Vom 13. März bis 8. April 2025 ist in der Stadtbibliothek Erlangen eine Ausstellung der lokalen Gruppen von Amnesty International und Greenpeace zu sehen. Sie zeigt, wie eng Umweltzerstörung und Menschenrechte miteinander verknüpft sind. Ein Blick auf die Klimakrise durch die Linse der Menschenrechte Was haben steigende Temperaturen mit der Versammlungsfreiheit zu tun? Welche Auswirkungen…

    Weiterlesen

  • Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland

    Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland

    Am 8. Februar 2025 fand in der Stadtbibliothek Erlangen eine beeindruckende Lesung mit Çetin Gültekin und Mutlu Koçak zum Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau statt. Ein Veranstaltungsrückblick von Liz Nicholson. Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Erlangen organisierte…

    Weiterlesen

  • Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe

    Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe

    Am 28. November 2024 fand in der Stadtbibliothek Erlangen eine eindrucksvolle Lesung mit der Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Autorin Gilda Sahebi statt. Sie bot Einblicke in die mutigen Proteste iranischer Frauen für Freiheit und Gerechtigkeit. Ein Veranstaltungsrückblick von Réka Lörincz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erlangen. Im Rahmen des Programms zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.…

    Weiterlesen

  • Veganuary: Einfach mal machen

    Veganuary: Einfach mal machen

    Hallo Veganuary 2025! Hier sind neue Tipps und Inspirationen für einen veganen Januar – vom Kochbuch bis zur App. Was ist der Veganuary? Der Veganuary ist eine globale Initiative, die Menschen dazu ermutigt, im Januar einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Warum? Durch pflanzliche Ernährung tun wir Gutes für die Umwelt, den Tierschutz…

    Weiterlesen

  • Praktikum in der Stadtbibliothek: Die zentrale Bedeutung der modernen Öffentlichen Bibliothek

    Praktikum in der Stadtbibliothek: Die zentrale Bedeutung der modernen Öffentlichen Bibliothek

    Öffentliche Bibliotheken sind schon längst keine bloßen „Bücherbunker“ mehr – sie erfüllen eine zentrale soziale und kulturelle Rolle, welche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie relevant diese Vielseitigkeit ist und was sie ausmacht, durfte ich in der Stadtbibliothek Erlangen persönlich erfahren. Mein Name ist Franziska Hoffmann und ich studiere Anglistik an der FAU in Erlangen. In…

    Weiterlesen

  • Von Erlangen bis zu den Ozeanen

    Von Erlangen bis zu den Ozeanen

    Vom 22. November 2024 bis zum 14. Januar 2025 ist in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Von Erlangen zu den Ozeanen“ zu sehen. Sie zeigt die wunderbare Welt der Ozeane, aber auch die verletzliche Seite dieses unglaublich schönen und für unser Leben so wichtigen Lebensraumes. Ein zentrales Anliegen der Ausstellung ist es, ein Bewusstsein für globale…

    Weiterlesen

  • Toter Winkel: Karikaturen von Ohannes Şaşkal

    Toter Winkel: Karikaturen von Ohannes Şaşkal

    Vom 10. Oktober bis 19. November 2024 war in der Stadtbibliothek eine Ausstellung des türkischen Karikaturisten Ohannes Şaşkal zu sehen. Im „toten Winkel“ befinden sich für Autofahrer die Bereiche, die trotz Rückspiegeln außerhalb ihres Sichtfeldes liegen. Der tote Winkel hindert uns nicht nur daran, die Realität zu erkennen, er birgt auch Potenzial, uns zu gefährden.…

    Weiterlesen

  • Vielfalt Indien

    Vielfalt Indien

    Vom 18. Juli bis 20. August 2024 präsentierte Durga Puja Franken e.V. eine Fotoausstellung zur facettenreichen Schönheit und kulturellen Vielfalt Indiens. Die Ausstellung zeigte die Ergebnisse eines Fotowettbewerbs und lud Besucher*innen dazu ein, die vielen Gesichter Indiens zu entdecken. Impressionen

    Weiterlesen

  • Bibliotheksarbeit für und mit der Generation+

    Bibliotheksarbeit für und mit der Generation+

    Wir berichteten bei der diesjährigen BiblioCon über unsere Bibliotheksangebote für Senior*innen. Eine Zusammenfassung. Der demographische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Knapp 30 Prozent der deutschen Bevölkerung ist laut Statistischem Bundesamt über 60 Jahre alt. Dagegen liegt der Anteil der Bibliotheksnutzer*innen bei den über 60-Jährigen nur bei knapp 15 Prozent. Wie können wir also unsere…

    Weiterlesen