Kategorie: Gesellschaft
Wie Suchmaschinen und Bibliotheken demokratische Werte fördern können
Suchmaschinen beeinflussen, welche Informationen wir im Internet finden. Dabei gefährden sie gesellschaftliche Werte. Katharina Leyrer zeigt in diesem Blogbeitrag, wie Suchmaschinen so umgestaltet werden können, dass sie demokratische Ziele besser fördern – und was Bibliotheken damit zu tun haben. Täglich steht uns eine unüberblickbare Menge an Informationen zur Verfügung. Um diejenigen Informationen zu finden, die…
re:publica 2025: Mein Rückblick
Drei Tage re:publica in Berlin – und ich habe viele Eindrücke mitgebracht.Vom 26. bis 28. Mai 2025 ging es beim Festival für die digitale Gesellschaft um die Frage: Wie wollen wir gemeinsam Zukunft gestalten? Als Gesellschaft, als Community, als Einzelne. Und ja – auch Bibliotheken waren ein Thema. Was waren die Top-Themen? Besonders präsent war…
Gemeinsam stark: Ausstellung zu Special Olympics Landesspielen
Erlangen zeigt Flagge für Inklusion: Die Ausstellung „Gemeinsam stark“ gibt Einblicke in die Special Olympics Landesspiele 2025 – mit starken Botschaften, bewegenden Bildern und mitwirkenden Athlet*innen. Vernissage Mit einer feierlichen Vernissage wurde am Freitag, den 23. Mai 2025, die Ausstellung „Gemeinsam stark – Eine Ausstellung zur größten inklusiven Sportveranstaltung Bayerns“ eröffnet. Nach der Begrüßung durch…
Woche der Meinungsfreiheit 2025
Zur Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 12. Mai 2025 hat die Stadtbibliothek Erlangen gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Es schaffte Raum für Begegnung, Diskussion und Erinnerung – und stellte die Frage, wie wir gemeinsam unsere freiheitliche Gesellschaft stärken können. Ein Rückblick. 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus…
Gemeinsam wachsen lassen: Erlanger Saatgutbibliothek
Die Erlanger Saatgutbibliothek lädt alle Erlanger*innen ein, Saatgut für Kräuter, Blumen und Gemüse mitzunehmen, auszusäen und zu ernten. Neu gewonnenes Saatgut kann dann weitergeben werden. So entsteht ein lebendiger Kreislauf mit vielen unterschiedlichen Pflanzensorten. Was ist eine Saatgutbibliothek? Die Saatgutbibliothek ist ein gemeinsames Projekt der Erlanger Stadtbibliothek und dem Kulturpunkt Bruck. Die Idee: Saatgut „ausleihen“,…
Lesung mit Natasha A. Kelly
Am 18. März 2025 fand in der Stadtbibliothek Erlangen eine inspirierende und aufschlussreiche Lesung mit der Autorin, Wissenschaftlerin und Aktivistin Dr. Natasha A. Kelly statt. Sie las aus ihrem Buch Schwarz.Deutsch.Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss, in dem sie die Erfahrungen Schwarzer Frauen in Deutschland aus einer intersektionalen Perspektive skizziert. Die Lesung wurde…
Politische Bildung im Bundesfreiwilligendienst
Ich bin Luisa und mache ein Freiwilliges Jahr in der Stadtbibliothek Erlangen. Vom 3. bis 7. März durfte ich an einem spannenden fünftägigen BFD-Seminar zur Politischen Bildung in Bad Staffelstein teilnehmen. Hier teile ich meine Eindrücke und Lernerfahrungen aus dieser intensiven Woche. Tag 1: Ankommen und Einstieg Nach der Ankunft im Bildungszentrum Bad Staffelstein bezogen…
Ausstellung: Menschenrechte in der Klimakrise
Vom 13. März bis 8. April 2025 ist in der Stadtbibliothek Erlangen eine Ausstellung der lokalen Gruppen von Amnesty International und Greenpeace zu sehen. Sie zeigt, wie eng Umweltzerstörung und Menschenrechte miteinander verknüpft sind. Ein Blick auf die Klimakrise durch die Linse der Menschenrechte Was haben steigende Temperaturen mit der Versammlungsfreiheit zu tun? Welche Auswirkungen…
Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland
Am 8. Februar 2025 fand in der Stadtbibliothek Erlangen eine beeindruckende Lesung mit Çetin Gültekin und Mutlu Koçak zum Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau statt. Ein Veranstaltungsrückblick von Liz Nicholson. Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Erlangen organisierte…