Kategorie: Gesellschaft
-
Farbakzente im Krankenhaus
Das P-Seminar Schule – Kunst – Gesellschaft des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen hat farbenfrohe Gemälde für die Kinder- und Jugendklinik in Erlangen gestaltet, die jetzt in der Stadtbibliothek zu sehen sind. Wir sind das P-Seminar “Schule – Kunst – Gesellschaft” des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen. Unsere Acrylgemälde mit verschiedenen Tier- und Städtebildern setzen bunte Akzente in den Fluren der…
-
Verboten – Verbrannt – Verfolgt. 90 Jahre Bücherverbrennung in Erlangen
Vom 4. Mai bis 13. Juni 2023 war in der Stadtbibliothek eine Ausstellung zur Bücherverbrennung zu sehen. Die Ausstellung von gruppo diffuso lenkt den Blick auf die Ereignisse des Mai 1933 in Erlangen: Was passierte an diesen Tagen in Erlangen und in Deutschland? Welche Rolle spielten Studentenschaft, Studentenverbindungen und Universitäten? Was waren die Folgen? Darüber…
-
Bücher zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Hier erfahrt ihr, warum dieser Tag wichtig ist und welche Bücher wir euch empfehlen. Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wurde 1992 von der Organisation “Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland” (ISL) gestartet. Dieser Tag macht darauf aufmerksam, dass Menschen…
-
Unsere ukrainische Kollegin Lyudmila
Seit einiger Zeit unterstützt uns Lyudmila. Sie arbeitete als Leiterin einer Kinderbibliothek in der Region Charkiw. Wie unterscheiden sich ihre Bibliothek in der Ukraine und unsere Bibliothek in Deutschland? Lest mehr in diesem Interview! Stelle dich doch kurz vor! Mein Name ist Lyudmila Filipska, ich komme aus der Ukraine, aus der Region Charkiw. Jetzt lebe…
-
Erlangen erzählt Lebensgeschichten: Die Ausstellung
Kommune inklusive stellte vom 6. Oktober bis 22. November ihr Projekt in der Stadtbibliothek Erlangen vor. Ein Gastbeitrag von Elias Hesselt (Kommune Inklusiv). Erzählen, Zuhören, Austauschen – so muss man sich die Veranstaltungen von Erlangen erzählt Lebensgeschichten vorstellen. Bei den niederschwelligen Treffen kamen seit November 2018 immer wieder Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedenster Hintergründe und mit den…
-
Internationaler Comic-Salon Erlangen: Comics, Frauen und Wikipedia
Internationaler Comic-Salon in Erlangen: Das heißt Festivalstimmung in der Stadt, Vorträge, Ausstellungen und ein großes Treffen von Comic-Künstler*innen und -Begeisterten. Wir haben uns mit einem Vortrag und einer Schreibwerkstatt zu Artikeln über Künstlerinnen in der Wikipedia beteiligt. Comic-Salon Seit 1984 steigt in Erlangen alle zwei Jahre der Internationale Comic-Salon. Nachdem die Messe 2020 wegen der…
-
Lesepat*innen und die Wissenschaft
Was haben Lesepat*innen mit Wissenschaft zu tun und warum sind sie so wichtig? Wie unterstützt eine Bibliothek diese wertvolle Aufgabe? Was könnt ihr tun, wenn ihr dieses Ehrenamt ausüben möchtet? Praxisseminar und das Projekt „Forlesen“ Im Rahmen meines Studiums der Buchwissenschaft besuchte ich 2017 bei Herrn Dr. Titel das Projektseminar „Mediensozialisation“. Ziel des Kurses war…
-
Gebäudebrüter in Erlangen
Der LBV stellt in einer Ausstellung vom 7. April bis 10. Mai 2022 in der Erlanger Stadtbibliothek verschiedene Vogelarten vor, die an Gebäuden brüten. In diesem Gastbeitrag spricht Julia Krüger mit Eveline Schmidt über ihre Passion: Den Schutz von Gebäudebrütern. Was macht eine Gebäudebrüterbeauftragte? Mein Name ist Julia Krüger, ich bin die 2. Vorsitzende der…