Schlagwort: Praktikum
Praktikum in der Stadtbibliothek: Schnittstelle von Buchwissenschaft und Praxis
Hast Du dich schon einmal gefragt, wie sich Dein Studium mit praktischer Arbeitserfahrung verknüpft? Als Studentin des Zweifachstudiums Japanologie und Buchwissenschaft hatte ich kürzlich die Gelegenheit, durch ein zweiwöchiges Praktikum in der Stadtbibliothek Erlangen einen umfassenden Einblick in die Welt der Bibliotheken zu erhalten. Als studentische Hilfskraft in Unibibliotheken konnte ich bereits einen Einblick in…
Praktikum im Stadtarchiv Nürnberg
In meiner Ausbildung zur FaMI darf ich in die verschiedensten Bereiche reinschnuppern. Im Juni stand mein zweiwöchiges Praktikum im Stadtarchiv Nürnberg an. Anfangs noch ziemlich skeptisch, habe ich innerhalb dieser Zeit die Ausbildung zur FaMI im Bereich Archiv zu schätzen gelernt. Hier meine Erfahrungen: Die ersten Tage im Stadtarchiv Mein Interesse wurde schon vor Praktikumsbeginn…
Fahrbibliotheken: Vergleich zwischen Nürnberg und Erlangen
Eine Fahrbibliothek gibt es nicht nur in Erlangen. Auch die Stadtbibliothek Nürnberg hat zwei Bücherbusse, die in den Stadtteilen unterwegs sind und die Bevölkerung mit Medien versorgen. Unsere Praktikantin More Muja berichtet von ihren Erfahrungen: Hallo, ich heiße More Muja und bin 19 Jahre alt. Ich habe zum 1. September 2022 meine Ausbildung als Fachangestellte…
Mein Lesetipp: Das Café am Rande der Welt
Eine humorvoll und tiefgründig verpackte Geschichte über die Frage nach dem Sinn des Lebens. Ein kleines Café im Nirgendwo. Ein Mann. Drei Fragen: Sobald man sich die erste Frage gestellt hat, muss man so lange über sie nachdenken, bis man eine Antwort gefunden hat. Warum ausgerechnet dieses Buch? Ganz einfach:Wenn ich offen für Neues bin…
Praktikum in der Bibliothek: Nicht nur für zukünftige Bibliotheksmitarbeiter*innen
Hier erfahrt ihr, was eine angehende Grundschullehrerin in ihrem Bibliothekspraktikum erfahren hat. In einem Praktikum an der Stadtbibliothek Erlangen können nicht nur Sachen über die Bibliothek selbst gelernt, sondern auch Wissen und Vorgehen in andere Bereiche (z.B. Schulbibliotheken) übernommen werden. Mein Name ist Felicia Neuber. Ich studiere an der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg Lehramt für die…
Die FaMI-Ausbildung aus einer anderen Perspektive
Nicht alle FaMIs sind gleich. Die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz: FaMI) kann man in vielen verschiedenen Bereichen, zum Beispiel in einer Bildagentur, einem Archiv oder eben auch in einer Bibliothek absolvieren. Doch wie läuft die Ausbildung eigentlich in einer wissenschaftlichen Bibliothek ab? Ein Bericht von Marlena, Auszubildende an der Universitätsbibliothek Bayreuth.…
Tagebuch einer FaMI-Azubine: Kapitel 26
Am 1. September 2019 habe ich meine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stabi begonnen. Hier berichte ich über den Alltag als FaMI-Azubine in der Stadtbibliothek Erlangen und nehme euch mit auf das Abenteuer Ausbildung. Das letzte Praktikum meiner Ausbildung habe ich in der Kreisbücherei meines Heimatlandkreises absolviert. Back to the roots Die Kreisbücherei…
Stefan Zweigs „Die Welt von Gestern“ und das Europa von Heute
“Die Welt von Gestern” ist Zweigs Liebeserklärung an das durch die Weltkriege verwüstete Europa. Das Werk gewinnt durch die russische Invasion der Ukraine eine tragische Aktualität. Lesen Sie von den frappierenden Ähnlichkeiten der Erinnerungen eines großen Europäers mit dem Europa unserer Zeit. Stefan Zweig Stefan Zweig wurde 1881 in Wien in eine jüdische Familie geboren.…
Tagebuch einer FaMI-Azubine: Kapitel 23
Am 1. September 2019 habe ich meine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stabi begonnen. Hier berichte ich über den Alltag als FaMI-Azubine in der Stadtbibliothek Erlangen und nehme euch mit auf das Abenteuer Ausbildung. Im März hatte ich einen ganz besonderen Gast, nämlich eine meiner Wohnheimmitbewohnerinnen in München: Lea. Sie kommt aus der…