Am 8. Februar 2025 fand in der Stadtbibliothek Erlangen eine beeindruckende Lesung mit Çetin Gültekin und Mutlu Koçak zum Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau statt. Ein Veranstaltungsrückblick von Liz Nicholson.
Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Erlangen organisierte eine Gedenkveranstaltung zum fünften Jahrestag des Attentats. Die Lesung mit anschließender Diskussion wurde von den beiden Autoren Mutlu Koçak und Çetin Gültekin gehalten. Dabei stand ihr Buch Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland im Mittelpunkt. Darin wird die berührende Geschichte von Çetin Gültekins Bruder Gökhan erzählt, der bei dem Anschlag in Hanau ermordet wurde.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht und war emotional sehr bewegend. Die Atmosphäre unter den Anwesenden war von Betroffenheit, aber auch von Solidarität geprägt. Durch die Lesung wurde eine kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in unserer Gesellschaft ermöglicht, der nach wie vor auf vielen Ebenen präsent ist.

Der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Erlangen und die Stadtbibliothek danken an dieser Stelle dem weiteren Kooperationspartner Volkshochschule Erlangen und den unterstützenden Einrichtungen Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Thomas-Dehler-Stiftung.

Susann
Neueste Artikel von Susann (alle ansehen)
- Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland – 13. Februar 2025
- Mein Lesetipp: Der Markisenmann – 22. Februar 2024
- Mein Lesetipp: Müll – 18. Februar 2023
- Mein Lesetipp: Dem Tod davongelaufen – 28. Juli 2022
- Mein Lesetipp: Die Nachricht – 29. März 2022
Schreibe einen Kommentar