Kategorie: Veranstaltungen

  • Künstliche Intelligenz mit ChatGPT & Co

    Künstliche Intelligenz mit ChatGPT & Co

    Martin Haseneyer stellte im Digitalen Salon der Stadtbibliothek die Tools ChatGPT und Midjourney vor. Eine Zusammenfassung. Stellen wir uns vor: Es gibt eine Maschine, die so klug ist, dass sie wie ein Mensch mit uns sprechen kann. Diese Maschine heißt ChatGPT. Wir können ihr Fragen stellen, uns Texte übersetzen oder Briefe, Gedichte und Geschichten schreiben…

    Weiterlesen

  • Haarschnitt fürs Vorlesen: Book a look and read my book

    Haarschnitt fürs Vorlesen: Book a look and read my book

    Ein neuer Haarschnitt fürs Vorlesen? Der Initiator des Leseförderprojekts und Vorlesefriseur Danny Beuerbach war zu Besuch in Erlangen. Der Münchner Friseur Danny Beuerbach hatte eine geniale Idee: Warum sollten ihm Kinder nicht vorlesen, während er ihnen die Haare schneidet? Die Kinder fanden das total cool. Zum einen ist es nicht so langweilig, beim Schneiden nur…

    Weiterlesen

  • Nürnberg Digital Festival – Das ABC zu deiner Teilnahme

    Nürnberg Digital Festival – Das ABC zu deiner Teilnahme

    Vom 4 bis 14. Juli findet das Nürnberg Digital Festival statt. Hier werden die zentralen Themen rund um die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unser Leben vernetzt, diskutiert und in Aktionen umgesetzt. Du willst am diesjährigen Festival teilnehmen und weißt noch nicht wie? Dann schau in unserem Festival ABC vorbei. Hier findest du alles Wichtige…

    Weiterlesen

  • Urban Sketchers Erlangen: One Sketch at a Time

    Urban Sketchers Erlangen: One Sketch at a Time

    Urban Sketchers sind Menschen, die gerne vor Ort zeichnen. In der Erlanger Stadtbibliothek ist vom 12. Mai bis 21. Juni 2022 eine Ausstellung der Urban Sketchers Erlangen zu sehen. In ihrem Gastbeitrag erzählt Fizah, was Urban Sketching bewegen kann. Ich bin Fizah, die Gründerin und eine der Organisatorinnen der Urban Sketchers Erlangen. Wir sind eine…

    Weiterlesen

  • Musik mit Apps 2

    Musik mit Apps 2

    Mit „Roland Zenbeats” und „Korg Gadget“ habt Ihr Euer Tonstudio immer dabei. Spontane Musikideen könnt Ihr so auch unterwegs sofort festhalten. Möglich ist dies auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder auch zu Hause am PC. Tom Simonetti hat uns erklärt wie es geht. Synthesizer waren in den 80er Jahren sehr teuer. Auch wenn die digitale…

    Weiterlesen

  • Internationale Wochen gegen Rassismus

    Internationale Wochen gegen Rassismus

    Vom 14. bis 27. März 2022 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die Kinder- und Jugendbibliothek beteiligt sich. Der Auftakt zu einem neuen Angebot. Vom 14. bis 27. März 2022 findet in Erlangen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein buntes Veranstaltungsprogramm statt. Die Stadtbibliothek beteiligt sich mit zwei Veranstaltungspunkten. Bei der Auftaktveranstaltung,…

    Weiterlesen

  • Blind Date mit einem Buch

    Blind Date mit einem Buch

    Zum Valentinstag fand in der Stadtbibliothek eine Aktion statt, die in den sozialen Medien #BlindDateWithABook genannt wird. Aber was kann man sich unter Blind Dates mit Büchern vorstellen? Don’t judge a book by its cover Die Idee hinter dem Hashtag ist simpel: Es geht darum, ein Buch nur anhand des Inhalts und nicht des Covers…

    Weiterlesen

  • Schreibwerkstatt mit Anke Bär

    Schreibwerkstatt mit Anke Bär

    Die Illustratorin und Autorin Anke Bär führte in der Stadtbibliothek Erlangen einen Schreibworkshop für die Gewinnerinnen des Jubiläums-Malwettbewerbs durch. Ein Rückblick. Samstag, den 22. Januar 2022: Acht Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren sind gespannt: Was hat die ehemalige Erlangerin Anke Bär, nun in Bremen lebend, mit ihnen in den kommenden vier Stunden…

    Weiterlesen

  • Stolzeaugen.books: Deutschlands erster BIPoC-Verlag

    Stolzeaugen.books: Deutschlands erster BIPoC-Verlag

    Stolzeaugen.books ist der erste Verlag von und für Menschen mit Rassismuserfahrung in Deutschland. Im Rahmen der Black History Weeks stellte er sich in der Stadtbibliothek Erlangen vor. „Wir leben mit einer anderen Perspektive und wir schreiben aus einer anderen Perspektive als weiße Menschen“ sagt Viviane Camara. Deswegen hat sie mit Wandi Wrede und fünf weiteren…

    Weiterlesen