Blog Stadtbibliothek Erlangen
Mein Lesetipp: Japan, wer bist du?
In „Japan, wer bist du?“ berichtet Fritz Schumann von verborgenen Orten und unerzählten Geschichten, die nicht im Reiseführer stehen. Worum geht es? Seit über 15 Jahren reist Fritz Schumann…
Aufgetont – Konzertabend am 5. Juni 2024
Im April 2024 begann die Konzertreihe „Aufgetont“ in der Stadtbibliothek für begeisterte Hobbymusiker*innen und -ensembles aus der Region. Für den Fall, dass ihr ein Konzert verpasst habt oder den…
Lesung mit Natasha A. Kelly
Am 18. März 2025 fand in der Stadtbibliothek Erlangen eine inspirierende und aufschlussreiche Lesung mit der Autorin, Wissenschaftlerin und Aktivistin Dr. Natasha A. Kelly statt. Sie las aus ihrem…
Die Nacht der Bibliotheken 2025
Am 4. April 2025 fand die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt – und Erlangen war mit dabei! Gemeinsam mit der Universitätsbibliothek der FAU gestalteten wir ein vielfältiges Programm…
Kunstausstellung: Wortgewimmel
Farbenfroh und literarisch inspiriert – so präsentiert sich die Ausstellung „Wortgewimmel“, die vom 10. April bis 20. Mai 2025 in der Stadtbibliothek Erlangen zu sehen ist. Gezeigt werden Linoldrucke…
Politische Bildung im Bundesfreiwilligendienst
Ich bin Luisa und mache ein Freiwilliges Jahr in der Stadtbibliothek Erlangen. Vom 3. bis 7. März durfte ich an einem spannenden fünftägigen BFD-Seminar zur Politischen Bildung in Bad…
Mein Lesetipp: Ewig Sommer
Franziska Gänsler hat mit „Ewig Sommer“ einen Debütroman geschrieben, der einerseits ein klimatisch verheerendes Szenario beschreibt und andererseits Abgründe menschlicher Beziehungen auslotet. Gerade wird es am schauspiel erlangen inszeniert…
Ausstellung: Menschenrechte in der Klimakrise
Vom 13. März bis 8. April 2025 ist in der Stadtbibliothek Erlangen eine Ausstellung der lokalen Gruppen von Amnesty International und Greenpeace zu sehen. Sie zeigt, wie eng Umweltzerstörung…
Mein Comic-Tipp: Schöne neue Welt
„Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley ist eine negative Utopie (oder Dystopie), die 1932 auf Englisch erschienen ist. Sie schildert eine hedonistische Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Technologie. Zeichner…
Möchtest du uns etwas mitteilen?