Schlagwort: E-Book
-
PocketBook Era: Lesen und Hören
Ich habe mir den E-Book-Reader PocketBook Era angeschaut. Was leistet er? Wie gut ist er? Und kann man damit E-Books und eAudios aus der Onleihe und OverDrive nutzen? Das Gerät des Schweizer Unternehmens PocketBook ist 2022 auf den Markt gekommen. Der Bildschirm ist mit 7 Zoll etwas größer als bei Standard-Readern. Im Vergleich zu Vorgängermodellen…
-
10 Jahre Franken-Onleihe
Die Franken-Onleihe feiert ihren zehnten Geburtstag. Seit 2012 können Mitglieder von inzwischen 22 fränkischen Bibliotheken auf E-Books und Co zugreifen. Ein Rückblick in Schlaglichtern. 2012 – Gründung der Franken-Onleihe Begleitet durch die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken starteten zunächst 16 fränkische Bibliotheken mit der Ausleihe digitaler Medien. Die Auftaktveranstaltung der Franken-Onleihe war ein Fest. Es schien,…
-
PocketBook Reader mit Onleihe-App
Die E-Book-Reader von PocketBook bieten per integrierter Onleihe-App einen bequemen Zugang auf die E-Books deiner Bibliothek. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. E-Book-Ausleihe mit dem PocketBook 1. Tippe auf dem Home Bildschirm rechts unten auf Apps! 2. Tippe nun auf Onleihe! 3. Finde in der Suchleiste deine örtliche Bibliothek. Tippe dafür z.B. Erlangen ein! 4. Logge dich mit deinen…
-
Buch versus E-Book
Lesen ist nicht gleich Lesen: Ein Gastbeitrag von Kathrin Pranschke über Vor- und Nachteile von E-Books und gedruckten Büchern. Hast du schon einmal die Onleihe verwendet? Oder gehst du (noch) jedes Mal in die Bibliothek, wenn du dir ein Buch ausleihen möchtest? Ich persönlich finde, dass es nicht einfach ist, zu entscheiden, ob man Bücher…
-
Ja zur gesetzlichen Regelung für die E-Book-Ausleihe
Die Teilnehmerbibliotheken der Franken-Onleihe setzen sich für eine dringend notwendige gesetzliche Regelung zum E-Book-Verleih ein, die Öffentlichen Bibliotheken erlaubt, jedes auf dem Markt verfügbare E-Book zu „angemessenen Bedingungen“ und ohne Sperrfristen zu kaufen. Warum braucht es eine gesetzliche Regelung? Aktuell entscheiden die Verlage, ob und zu welchen Konditionen Bibliotheken E-Books kaufen können. Oft müssen Bibliotheken…
-
Mein Krimitipp: Der zweite Krautwickel
Der dritte Franken-Krimi „Der zweite Krautwickel“ von Theobald Fuchs beginnt mit einem Zugunglück. Ein super Einstieg, wenn man gerade selbst in einem Zug sitzt … Um was geht es in “Der zweite Krautwickel”? Bernd F. steht in seinem Garten in Burgthann, als der vorbeifahrende ICE nach Wien entgleist und Heinz Krautwickel aus dem Zug geschleudert…
-
Wie kommen die E-Books in die Bibliothek?
Habt ihr euch vielleicht auch schon mal gefragt, wo wir unsere E-Books und E-Medien kaufen? Wie kommen die E-Books in die Bibliothek? Hier haben wir ein paar Antworten auf eure Fragen: Wo kauft ihr die E-Books? Wir kaufen die E-Books für die Franken-Onleihe bei dem Dienstleister, der auch die technische Plattform für die Franken-Onleihe stellt.…
-
PocketBook Color: E-Book-Reader mit Farbe
Der PocketBook Color hat ein Farbdisplay. Ich habe das Gerät für euch getestet. Der erste Eindruck ist positiv. Das Gerät liegt gut in der Hand und ist sehr leicht. Der Einschaltknopf liegt etwas versteckt auf der Unterseite. Der Seitenaufbau ist recht zügig. Die Bedienung der Tastatur funktioniert besser als beim Tolino. Was aber im Vergleich…
-
Die App der Franken-Onleihe #1
Nachts von zuhause aus, im Urlaub oder bei außergewöhnlichen Schließungen der Bibliothek, es ist immer gut einen Plan B zu haben, um an Lesefutter zu kommen. Über die App der Franken-Onleihe habt ihr ganz einfachen Zugang zu unseren digitalen Medien. Onleihe-App herunterladen und im Bibliothekskonto anmelden Deswegen zeige ich euch in meinem kleinen Tutorial, die…