Schlagwort: E-Book
E-Book-Reader ausleihen
Ihr wollt in den Urlaub fahren und keine Bücher mitschleppen? Ihr denkt über den Kauf eines E-Book-Readers nach und möchtet erst mal Probelesen? Dann haben wir ein perfektes Angebot: Leiht euch einfach einen E-Reader in der Bibliothek aus! Die Stadtbibliothek bietet verschiedene E-Reader von Tolino und PocketBook zur Ausleihe an. Die Leihfrist beträgt 21 Tage.…
E-Book-Ausleihe mit neuen Tolinos
Die Geräte der neuen Generation Tolino Shine 5, Tolino Color und Tolino Vision Color haben eine neue Software. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir die Ausleihe von E-Books aus der Onleihe. Onleihe aufrufen 1. Startseite aufrufen und auf Symbol Mehr unten auf dem Bildschirm tippen. 2. Auf Beta-Funktionen und anschließend unter Webbrowser auf Start tippen. 3.…
Tolino Shine Color
Jetzt zieht auch Tolino nach und bringt das erste Modell mit farbigem Display auf den Markt. Wir testen diesen E-Book-Reader und erklären den Zugang zur Onleihe. Welchen Eindruck macht der erste Farb-Tolino? Der Tolino Shine Color kommt mit einem klassischen 6 Zoll Bildschirm daher, der nicht nur schwarz-weiße Inhalte, sondern auch farbige E-Books darstellen kann.…
Hilfe, der Tolino spinnt
Hier erzähle ich euch, wie ich ein aus der Onleihe auf den Tolino heruntergeladenes E-Book doch noch lesen konnte. „Ein Fehler ist aufgetreten und alle Aktionen wurden abgebrochen. Bitte versuchen Sie es erneut oder starten Sie Ihren tolino neu.“ Diese Meldung machte mich in meinem letzten Urlaub ganz verrückt. Zum Glück gab es am Ende…
PocketBook Era: Lesen und Hören
Ich habe mir den E-Book-Reader PocketBook Era angeschaut. Was leistet er? Wie gut ist er? Und kann man damit E-Books und eAudios aus der Onleihe und OverDrive nutzen? Das Gerät des Schweizer Unternehmens PocketBook ist 2022 auf den Markt gekommen. Der Bildschirm ist mit 7 Zoll etwas größer als bei Standard-Readern. Im Vergleich zu Vorgängermodellen…
10 Jahre Franken-Onleihe
Die Franken-Onleihe feiert ihren zehnten Geburtstag. Seit 2012 können Mitglieder von inzwischen 22 fränkischen Bibliotheken auf E-Books und Co zugreifen. Ein Rückblick in Schlaglichtern. 2012 – Gründung der Franken-Onleihe Begleitet durch die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken starteten zunächst 16 fränkische Bibliotheken mit der Ausleihe digitaler Medien. Die Auftaktveranstaltung der Franken-Onleihe war ein Fest. Es schien,…
PocketBook Reader mit Onleihe-App
Die E-Book-Reader von PocketBook bieten per integrierter Onleihe-App einen bequemen Zugang auf die E-Books deiner Bibliothek. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. E-Book-Ausleihe mit dem PocketBook 1. Tippe auf dem Home Bildschirm rechts unten auf Apps! 2. Tippe nun auf Onleihe! 3. Finde in der Suchleiste deine örtliche Bibliothek. Tippe dafür z.B. Erlangen ein! 4. Logge dich mit deinen…
Buch versus E-Book
Lesen ist nicht gleich Lesen: Ein Gastbeitrag von Kathrin Pranschke über Vor- und Nachteile von E-Books und gedruckten Büchern. Hast du schon einmal die Onleihe verwendet? Oder gehst du (noch) jedes Mal in die Bibliothek, wenn du dir ein Buch ausleihen möchtest? Ich persönlich finde, dass es nicht einfach ist, zu entscheiden, ob man Bücher…
Ja zur gesetzlichen Regelung für die E-Book-Ausleihe
Die Teilnehmerbibliotheken der Franken-Onleihe setzen sich für eine dringend notwendige gesetzliche Regelung zum E-Book-Verleih ein, die Öffentlichen Bibliotheken erlaubt, jedes auf dem Markt verfügbare E-Book zu „angemessenen Bedingungen“ und ohne Sperrfristen zu kaufen. Warum braucht es eine gesetzliche Regelung? Aktuell entscheiden die Verlage, ob und zu welchen Konditionen Bibliotheken E-Books kaufen können. Oft müssen Bibliotheken…