Schlagwort: Ausstellung

  • Kontraste – für spannende Fotos

    Kontraste – für spannende Fotos

    Vom 21. September bis 17. Oktober 2023 präsentiert die Fotogruppe „Fotokreis im SeniorenNetz Erlangen“ eine Ausstellung in der Stadtbibliothek. Der Kontrast ist eines der wichtigsten Stilmittel in der Fotografie. Rein wörtlich genommen bedeutet Kontrast nichts anderes als Unterschied. In der Fotografie versteht man darunter vor allem Unterschiede in Helligkeit oder Farbe innerhalb des Bildes. Seit…

    Weiterlesen

  • Mandoline – Instrument des Jahres 2023

    Mandoline – Instrument des Jahres 2023

    Eine Ausstellung zur Mandoline von Iris Hammer, Thomas Dotzauer und dem Bund Deutscher Zupfmusiker, Landesverband Bayern. Sie ist vom 17. August bis 19. September 2023 im 2. OG der Erlanger Stadtbibliothek zu sehen. Entdeckt hier die wechselvolle Geschichte der Mandoline – von ihren Anfängen im späten 16. Jahrhundert im südlichen Italien bis heute. Vom gefragten…

    Weiterlesen

  • Reisemomente Fahrräder

    Reisemomente Fahrräder

    In der Stadtbibliothek Erlangen sind vom 17. August bis 19. September 2023 Fotografien von Peter Rex zu sehen. Der Erlanger Peter Rex reist seit vielen Jahren mit einer Kamera im Gepäck in ferne Länder. Vor allem Indien hat es ihm angetan. Alljährlich bringt er einen Indien-Kalender mit eigenen Fotos heraus, dessen Erlös der karitativen Organisation…

    Weiterlesen

  • Lesen mit allen Sinnen

    Lesen mit allen Sinnen

    Studierende der FAU haben eine Ausstellung rund um das Thema „Barrierefrei lesen“ erarbeitet. Sie ist vom 13. Juli bis 15. August 2023 in der Erlanger Stadtbibliothek zu sehen. Entdeckt Literatur für alle! Also Literatur, die so barrierefrei wie möglich dargeboten wird und niemanden ausschließt. Geht das überhaupt? Aber ja: Es gibt viele barrierearme Angebote und…

    Weiterlesen

  • Farbakzente im Krankenhaus

    Farbakzente im Krankenhaus

    Das P-Seminar Schule – Kunst – Gesellschaft des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen hat farbenfrohe Gemälde für die Kinder- und Jugendklinik in Erlangen gestaltet, die jetzt in der Stadtbibliothek zu sehen sind. Wir sind das P-Seminar “Schule – Kunst – Gesellschaft” des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen. Unsere Acrylgemälde mit verschiedenen Tier- und Städtebildern setzen bunte Akzente in den Fluren der…

    Weiterlesen

  • Verboten – Verbrannt – Verfolgt. 90 Jahre Bücherverbrennung in Erlangen

    Verboten – Verbrannt – Verfolgt. 90 Jahre Bücherverbrennung in Erlangen

    Vom 4. Mai bis 13. Juni 2023 war in der Stadtbibliothek eine Ausstellung zur Bücherverbrennung zu sehen. Die Ausstellung von gruppo diffuso lenkt den Blick auf die Ereignisse des Mai 1933 in Erlangen: Was passierte an diesen Tagen in Erlangen und in Deutschland? Welche Rolle spielten Studentenschaft, Studentenverbindungen und Universitäten? Was waren die Folgen? Darüber…

    Weiterlesen

  • Kunst kennt keine Grenzen: Ausstellung der Lebenshilfen Erlangen und Bozen

    Kunst kennt keine Grenzen: Ausstellung der Lebenshilfen Erlangen und Bozen

    Farbenkraft und Originalität zeichnen die Werke der Künstler*innen der Lebenshilfe Südtirol und der Lebenshilfe Erlangen aus. Eine Auswahl ausdrucksstarker Bilder ist vom 2. März bis zum 2. Mai 2023 in der Erlanger Stadtbibliothek zu sehen. Beide Lebenshilfen bieten Menschen mit Beeinträchtigung seit vielen Jahren an, kreativ zu sein. Bei der Lebenshilfe Südtirol in Bozen haben…

    Weiterlesen

  • Leseland DDR: Ausstellung

    Leseland DDR: Ausstellung

    In der DDR wurde viel gelesen, auch das, was nicht erlaubt war. Eine Ausstellung in der Erlanger Stadtbibliothek zeigt vom 12. Januar bis 28. Februar 2023 das Leseland DDR in all seinen Facetten. Erzählt wird vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf…

    Weiterlesen

  • Fotokurs im MTG: Spuren

    Fotokurs im MTG: Spuren

    Der Profilkurs Fotografie des städtischen Marie-Therese-Gymnasiums stellt vom 24. November 2022 bis 10. Januar 2023 in der Stadtbibliothek Erlangen aus. Spuren sind Zeichen, die wir auf unserem Weg hinterlassen. Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen, Blitzlichter oder trübe Flecken, die noch nicht zu fertigen Bildern unseres kollektiven, historischen Gedächtnisses geronnen sind, uns noch im Suchen und Ahnen verweilen…

    Weiterlesen