Autor: Susann

  • Mein Lesetipp: Müll

    Mein Lesetipp: Müll

    Der neunte Brenner-Roman „Müll“ von Wolf Haas liest sich wieder in altbekannt humorvoller Weise mit viel Wiener Lokalkolorit. Worum geht es und warum empfehle ich dieses Buch? Simon Brenner ist ein Antiheld. Als Polizist in seinem Beruf gescheitert und obdachlos, schlägt er sich als Privatermittler durch. Aber auch die Privatermittlung läuft nicht gut. Und so…

    Weiterlesen

  • Mein Lesetipp: Dem Tod davongelaufen

    Mein Lesetipp: Dem Tod davongelaufen

    Das Buch von Suzanne Maudet handelt von neun mutigen, jungen Frauen und wie sie dem Konzentrationslager entkamen. Ein Buch, das jede*r gelesen haben sollte. Unmittelbar nach Kriegsende aufgeschrieben, erzählt dieser Bericht von der gelungenen Flucht von neun Frauen, die in der französischen Résistance gekämpft hatten und von den Nazis deportiert worden waren. Aus dem KZ…

    Weiterlesen

  • Mein Lesetipp: Die Nachricht

    Mein Lesetipp: Die Nachricht

    Das aktuelle Thema “Digitale Gewalt” interessant und fesselnd verpackt – das ist “Die Nachricht” von Doris Knecht. Worum geht es und warum empfehle ich dieses Buch? Ruth hat vor einigen Jahren ihren Mann Ludwig bei einem Unfall verloren. Sie lebt außerhalb von Wien in dem gemeinsam gebauten Landhaus. Ihre Kinder sind bereits groß und im…

    Weiterlesen

  • 100 Jahre Stadtbibliothek: Jubiläumsjahr 2021

    100 Jahre Stadtbibliothek: Jubiläumsjahr 2021

    2021 feiern wir das 100-jährige Bestehen unserer Bibliothek. Am 1. September 1921 öffnete die damalige Volksbücherei im Altstädter Rathaus und heutigen Stadtmuseum ihre Pforten. Zwischenzeitlich im Egloffsteinschen Palais untergebracht, zog die Stadtbücherei 1971 an ihren heutigen Standort, das Palais Stutterheim. Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr. Jubiläums-Aktionstage Vom 1. bis 12. September fand ein Jubiläumsprogramm mit…

    Weiterlesen

  • Veranstaltungen in Coronazeiten

    Veranstaltungen in Coronazeiten

    Wie sind wir mit unseren Veranstaltungen und Ausstellungen durch die Pandemie gekommen? Das erfahrt ihr im folgenden Beitrag. Seit Beginn der Pandemie wechselt in der Stadtbibliothek das Verhältnis von Vor-Ort- und Online-Veranstaltungen. Ganz am Anfang konnten wir recht schnell, dank unseres Netzwerks an Kooperationspartnern, auf die Bedürfnisse der Menschen reagieren, und zum Beispiel kurz vor…

    Weiterlesen

  • Erlanger Interreligiöse Gespräche 3

    Erlanger Interreligiöse Gespräche 3

    Die 3. Erlanger Interreligiösen Gespräche fanden am 13. Juli 2021 zum Thema “Grundlagen interreligiöser Diskurse” als Stream aus dem Bürgersaal der Stadtbibliothek statt. Was sind interreligiöse Diskurse, und warum sind sie notwendig? Welche Bedeutung haben sie in den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam? Und wie können sie gelingen? Darüber diskutierten die Teilnehmenden in einer…

    Weiterlesen

  • Lesetipp: Über Menschen

    Lesetipp: Über Menschen

    Auf dieses Buch haben viele Leser*innen gewartet. Auf „Über Menschen“, das erste Werk Juli Zehs nach der erfolgreichen Verfilmung des Bestsellers „Unterleuten“. Die Erwartungen sind groß und werden durchaus erfüllt. Worum geht es? Die Mittdreißigerin Dora zieht mit ihrer Hündin namens Jochen-der-Rochen von Berlin ins brandenburgische Örtchen Bracken. Sie flüchtet vor ihrem Freund Robert, der…

    Weiterlesen

  • Mein Lesetipp: Marzahn, mon amour

    Mein Lesetipp: Marzahn, mon amour

    Was sagt man dazu? Eine Schriftstellerin schult zur Fußpflegerin um – und schreibt ein Buch über die Erlebnisse mit den Besitzer*innen ihrer zu pflegenden Füße. Klingt ungewöhnlich, ist es auch. Lest hier: Wie kam es zu dem Buch? Ich kenne und mag Katja Oskamp als Schriftstellerin. Nun schulte sie zur Fußpflegerin um und hat mit…

    Weiterlesen

  • Gut und Böse in Religion und Philosophie

    Gut und Böse in Religion und Philosophie

    Vom 12. bis 14. Februar 2020 fand im Rahmen der Konferenz „The Concept of Good and the Concept of Evil in Judaism, Christianity and Islam“ das erste “Erlanger interreligiöse Gespräch” unter dem Titel “Gut und Böse in Religion und Philosophie” in der Stadtbibliothek Erlangen statt. Videomitschnitt der Podiumsdiskussion Grußwort:Dr. habil. Adrian La SalviaLeiter der Stadtbibliothek…

    Weiterlesen