Zwischen dem 30. Januar und dem 10. März 2020 stellte FAU INTEGRA in der Stadtbibliothek Porträts und Infotafeln zum Thema Fluchtwege und Fluchtursachen aus.
Fluchtwege und der Versuch, eine neue Heimat zu finden: Die Ausstellung „Spieglein, Spieglein an der Wand … Fluchtwege und Lebenswege im Porträt“ skizziert in Porträts und Infotafeln Fluchtursachen sowie die rechtliche und ganz persönliche Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Die Porträts wurden von der Berliner Fotografin Heike Steinweg gemacht.
An der Konzeption der Ausstellung waren Prof. Dr. Petra Bendel, Zentralinstitut für Regionenforschung der FAU, ihre Studierenden aus dem Seminar „Safe Passage – safe harbour“ sowie Studierende der Refugee Law Clinic Erlangen-Nürnberg maßgeblich beteiligt.
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Studierenden der FAU, Geflüchteten und Mitarbeitenden aus dem FAU INTEGRA-Projekt, Dozent*innen der FAU, Künstler*innen sowie der Stadt Erlangen und lokal ansässigen Unternehmen.
Die Politikstudentin Hannah Schreyer berichtet im Beitrag Über Fluchtwege und den Versuch eine neue Heimat zu finden über das Projekt.
Bildergalerie zur Ausstellungseröffnung am 30. Januar 2020 in der Stadtbibliothek
Videos zur Ausstellung
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.
Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.
Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Redaktion
Neueste Artikel von Redaktion (alle ansehen)
- Veganuary: Einfach mal machen – 20. Dezember 2024
- Praktikum in der Stadtbibliothek: Die zentrale Bedeutung der modernen Öffentlichen Bibliothek – 2. Dezember 2024
- Von Erlangen bis zu den Ozeanen – 26. November 2024
- Praktikum in der Stadtbibliothek: Tagebuch eines FaMI-Auszubildenden – 21. November 2024
- Toter Winkel: Karikaturen von Ohannes Şaşkal – 22. Oktober 2024
Schreibe einen Kommentar