Kategorie: Ausstellung

  • Von Erlangen bis zu den Ozeanen

    Von Erlangen bis zu den Ozeanen

    Vom 22. November 2024 bis zum 14. Januar 2025 ist in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Von Erlangen zu den Ozeanen“ zu sehen. Sie zeigt die wunderbare Welt der Ozeane, aber auch die verletzliche Seite dieses unglaublich schönen und für unser Leben so wichtigen Lebensraumes. Ein zentrales Anliegen der Ausstellung ist es, ein Bewusstsein für globale…

    Weiterlesen

  • Toter Winkel: Karikaturen von Ohannes Şaşkal

    Toter Winkel: Karikaturen von Ohannes Şaşkal

    Vom 10. Oktober bis 19. November 2024 war in der Stadtbibliothek eine Ausstellung des türkischen Karikaturisten Ohannes Şaşkal zu sehen. Im „toten Winkel“ befinden sich für Autofahrer die Bereiche, die trotz Rückspiegeln außerhalb ihres Sichtfeldes liegen. Der tote Winkel hindert uns nicht nur daran, die Realität zu erkennen, er birgt auch Potenzial, uns zu gefährden.…

    Weiterlesen

  • Im Fokus: Meine Stadt

    Im Fokus: Meine Stadt

    Entdecke Erlangen neu: Der Fotokreis des SeniorenNetz präsentierte vom 26. August bis 8. Oktober 2024 in der Ausstellung „Im Fokus: Meine Stadt“ überraschende Perspektiven und neue Ansichten unserer Stadt. Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie gut ihr eure eigene Stadt wirklich kennt? Klar, auf Reisen sind wir oft fasziniert von der Schönheit und dem…

    Weiterlesen

  • Vielfalt Indien

    Vielfalt Indien

    Vom 18. Juli bis 20. August 2024 präsentierte Durga Puja Franken e.V. eine Fotoausstellung zur facettenreichen Schönheit und kulturellen Vielfalt Indiens. Die Ausstellung zeigte die Ergebnisse eines Fotowettbewerbs und lud Besucher*innen dazu ein, die vielen Gesichter Indiens zu entdecken. Impressionen

    Weiterlesen

  • Jüdisches Leben in Erlangen

    Jüdisches Leben in Erlangen

    Die jüdische Kultusgemeinde Erlangen zeigte vom 8. Juni bis 15. Juli 2024 ihre Geschichte mit Bildern und Texten und gab Einblicke in das bewegende Leben der Jüdinnen und Juden in Erlangen. Gezeigt wurden neun Roll-Ups zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Erlangen und sechs Roll-Ups zur Synagoge Mühlhausen, gestaltet von Irina Gerschmann. Die Jüdische Kultusgemeinde…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam für Vielfalt

    Gemeinsam für Vielfalt

    Diese besondere Ausstellung zeigte vom 8. Juni bis 16. Juli 2024 Portraits der Menschen hinter dem Ausländer- und Integrationsbeirat, der seit 50 Jahren unermüdlich für Vielfalt und Zusammenhalt in Erlangen arbeitet. Impressionen

    Weiterlesen

  • Comic-Ausstellung: Wilde Materie – Geschichten von Minos

    Comic-Ausstellung: Wilde Materie – Geschichten von Minos

    Am 25. April 2024 wurde in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Wilde Materie“ eröffnet. Mit Bildern des Nürnberger Comiczeichners Peter Theiss, der unter dem Künstlernamen „Minos“ sein Unwesen treibt. Peter Theiss hat sein Handwerk an der Nürnberger Akademie der Künste gelernt. Seine Theaterausbildung stellt er bei der Aufführung seiner Geschichten gekonnt unter Beweis. Wenn er nicht…

    Weiterlesen

  • Revolution und Räterepublik in Bayern

    Revolution und Räterepublik in Bayern

    Vom 4. bis 23. April 2024 war in der Stadtbibliothek eine Ausstellung von gruppo diffuso zur Räterepublik in Bayern und dem Kampf von Zenzl und Erich Mühsam gegen Faschismus und für direkte Demokratie zu sehen. Fast vergessen sind die revolutionäre Aufbruchstimmung und die Menschen, die sich damals 1918/19 gegen Krieg und Militärdiktatur stellten. Die bayerische…

    Weiterlesen

  • Wo ist Heimat?

    Wo ist Heimat?

    Vom 14. März bis 23. April 2024 war in der Erlanger Stadtbibliothek die Ausstellung „Wo ist Heimat“ zu sehen. Die Ausstellung zeigte illustrierte Geschichten von aus der Ukraine nach Erlangen geflüchteten Kindern und Jugendlichen und „daheim“ gebliebenen. In diesem Gastbeitrag berichtet Christine Frick über das Projekt und die Ausstellung. 2022 wurde das Albert-Schweitzer-Gymnasium – wie…

    Weiterlesen