Marlene liest: Meine Bücher des Jahres 2018

18 Bücher, die ich 2018 gelesen habe und mit 4,5 oder 5 Sternen bewertet habe

36 Bücher habe ich 2018 zu Ende gelesen: vorwiegend Romane, wenige Krimis und Sachbücher, einige Reisebücher.

Die Hälfte der Bücher waren Highlights, die ich mit mindestens 4,5 von 5 Sternen bewertet habe und euch besonders ans Herz legen möchte. Deren Cover könnt ihr auf dem Bild oben sehen.

Belletristik, die ich 2018 gelesen habe

  1. Kleine Feuer überall von Celeste Ng (meine Bewertung: 5 von 5 Sternen)
  2. Alle, außer mir von Francesca Melandri (5 Serne)
  3. Zeitenwende von Carmen Korn (5 Sterne)
  4. Aufruhr in mittleren Jahren von Nina Lykke (5 Sterne)
  5. Bewahren Sie Ruhe von Maile Meloy (4,5 Sterne)
  6. Gun Love von Jennifer Clement (4,5 Sterne)
  7. Lied der Weite von Kent Haruf (4,5 Sterne)
  8. Mit der Faust in die Welt schlagen von Lukas Rietzschel (4,5 Sterne)
  9. Die Wahrheit über das Lügen von Benedict Wells (4,5 Sterne)
  10. Der Zopf von Laetitia Colombani (4,5 Sterne)
  11. Dann schlaf auch du von Leila Slimani (4,5 Sterne)
  12. Löwen wecken von Ayelet Gundar-Goshen (4,5 Sterne)
  13. Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (4 Sterne)
  14. Weites Land von Nicole Bachmann (4 Sterne)
  15. Ich beobachte dich von Chevy Stevens (4 Sterne)
  16. Im Visier von Lee Child (4 Sterne)
  17. Illegal von Max Annas (3,5 Sterne)
  18. Das Feld von Robert Seethaler (3,5 Sterne)
  19. Das Atelier in Paris von Guillaume Musso (3,5 Sterne)
  20. Zeckenbiss von Sabine Thiesler (3,5 Sterne)
  21. Neujahr von Juli Zeh (3 Sterne)
  22. Still Me von Jojo Moyes (2,5 Sterne)
  23. Hummeldumm von Tommy Jaud (2 Sterne)

Sachbücher/Biographien/Reiseberichte, die ich 2018 gelesen habe

  1. Die Kunst des guten Lebens von Rolf Dobelli (4,5 Sterne)
  2. Kein Dach über dem Leben von Richard Brox (4,5 Sterne)
  3. Laufen. Essen. Schlafen. von Christine Thürmer (4,5 Sterne)
  4. Frühstück mit Elefanten von Gesa Neitzel (4,5 Sterne)
  5. Gehen, um zu bleiben von Anika Landsteiner (4,5 Sterne)
  6. Rad ab 2 – Zum zweiten Mal mit dem Rad um die Welt von Peter Smolka (4,5 Sterne)
  7. Journeyman von Fabian Sixtus Körner (4 Sterne)
  8. Einfach Leben von Lina Jachmann (4 Sterne)
  9. Mit 50 Euro um die Welt von Christopher Schacht (4 Sterne)
  10. Wandern. Radeln. Paddeln von Christine Thürmer (4 Sterne)
  11. Anderland von Ingo Zamperoni (4 Sterne)
  12. On the Road von Hildegard Grünthaler (2,5 Sterne)
  13. 1000 Tage Wohnmobil von Hildegard Grünthaler (2,5 Sterne)

Welches Buch hat mich positiv überrascht und welches mir gar nicht gefallen? Welcher Autor war meine Neuentdeckung des Jahres? Und welches Cover hat es mir besonders angetan hat? Das erfahrt ihr in meinem kleinen Lese-Resümee anlässlich der BuchSaiten Blogparade.

Ich leihe mir fast alle Bücher aus der Bibliothek aus. Um die Übersicht über die gelesenen Bücher zu bewahren nutze ich die App Scanolino. Sehr empfehlenswert!

Interessiert ihr euch für einen nachhaltigen Lebensstil? Dann kann ich euch den Blog Einfach Bewusst von Christof Herrmann ans Herz legen. Sein Beitrag 45 Bücher, die ich 2018 gelesen habe war der Auslöser, auch meine gelesenen Bücher mit euch zu teilen.

Ich hoffe, dass ihr auf meiner Liste die ein oder andere Anregung finden konntet. Habt ihr eines dieser Bücher gelesen und wie hat es euch gefallen? Welche Bücher könnt ihr mir für das neue Jahr empfehlen? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Hier geht’s zu den Beiträgen Meine Bücher 2019, Meine Bücher 2020, Meine Bücher 2021 und Meine Bücher 2022.

The following two tabs change content below.

Marlene

Als Verantwortliche für Online-Kommunikation und digitale Medien in der Erlanger Stadtbibliothek bin ich viel im Netz unterwegs. Den analogen Ausgleich finde ich beim Wandern, Reisen und in der Literatur. #Bettleserin #Couchsurferin #Wikipedianerin

8 Kommentare zu „Marlene liest: Meine Bücher des Jahres 2018“

  1. Fünf davon (Child, Meloy, Annas, Stevens, Musso) hab ich gelesen, andere stehen noch auf meiner Leseliste, z.B. Clement und Korn.
    Schon interessant, dass sich bei uns so wenig überschneidet. Hach, man bräuchte einfach viel mehr Lesezeit. Und dabei habe ich 2018 insgesamt 75 Bücher zu Ende gelesen.
    Ich freue mich im neuen Jahr besonders auf “Becoming”, Michelle Obamas Autobiografie, die ich kürzlich geschenkt bekam.

  2. Hallo Marlene, danke für deine Buchtipps. Große Auswahl, da werd ich sicher etwas finden. Frage mich gerade, warum das unsere Bibliotheksmitarbeiter nicht machen…ob die gerne lesen? Werde das mal vorschlagen, könnten ja auch andere Leser machen. Viele gute Bücher für 2020! LG Sabine

    1. Liebe Sabine,
      gerne. Gibt es ein Buch, welches dich 2019 sehr begeistert hat? Ich wünsche dir auch ein schönes und lesefreudiges Jahr 2020!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert