Mein Lesetipp: Und täglich grüßt der Erzdämon
Was wäre wenn es ein Museum für mythologische und verfluchte Objekte gäbe? Dann bräuchte man bestimmt eine Hexe, einen Vampir und einen Werwolf als Nachtwächter. Und ein Dämon mischt auch…
Was wäre wenn es ein Museum für mythologische und verfluchte Objekte gäbe? Dann bräuchte man bestimmt eine Hexe, einen Vampir und einen Werwolf als Nachtwächter. Und ein Dämon mischt auch…
“Game on” von J. D. Barker ist der erste Thriller seit langem, der durch eine Empfehlung meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Und tatsächlich konnte ich das Buch beim Lesen…
Der neunte Brenner-Roman „Müll“ von Wolf Haas liest sich wieder in altbekannt humorvoller Weise mit viel Wiener Lokalkolorit. Worum geht es und warum empfehle ich dieses Buch? Simon Brenner ist…
Ich habe mir den E-Book-Reader PocketBook Era angeschaut. Was leistet er? Wie gut ist er? Und kann man damit E-Books und eAudios aus der Onleihe und OverDrive nutzen? Das Gerät…
Marissa Meyer hat mit den „Luna-Chroniken” eine Welt zwischen Fantasie, Intrigen und technischem Fortschritt geschaffen. Hier treffen Märchen und Moderne aufeinander. Man begegnet Cyborgs und bösen Schwiegermüttern, kämpft mit der…
In “Der Erstgeborene” wird der forensische Psychologe Cyrus Haven mit seiner Vergangenheit konfrontiert. „Wenn ich nur eins über meinen Bruder erzählen könnte, wäre es dies: Zwei Tage nach seinem neunzehnten…
Hallo Veganuary! Einen Monat vegan leben. Hier unsere Tipps und Inspirationen für euch – vom Kochbuch bis zur App. Was ist der Veganuary? Der Begriff setzt sich aus dem Wort…
In der DDR wurde viel gelesen, auch das, was nicht erlaubt war. Eine Ausstellung in der Erlanger Stadtbibliothek zeigt vom 12. Januar bis 28. Februar 2023 das Leseland DDR in…
Zu Besuch in kleinen fränkischen Läden „Tante Emma lebt“ ist Deutschlands schönstes Regionalbuch und wurde von der Stiftung Buchkunst und der IG Regionalia des Börsenvereins des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Auch…
Die „Kulturfüchse“ ist seit 2015 ein Projekt des Theater Erlangen zusammen mit dem Kunstpalais Erlangen. Es soll bereits Grundschüler*innen an die Kultureinrichtungen der Stadt heranführen. Seit diesem Jahr sind nun…