Autor: Marlene

  • re:publica 2025: Mein Rückblick

    re:publica 2025: Mein Rückblick

    Drei Tage re:publica in Berlin – und ich habe viele Eindrücke mitgebracht.Vom 26. bis 28. Mai 2025 ging es beim Festival für die digitale Gesellschaft um die Frage: Wie wollen wir gemeinsam Zukunft gestalten? Als Gesellschaft, als Community, als Einzelne. Und ja – auch Bibliotheken waren ein Thema. Was waren die Top-Themen? Besonders präsent war…

    Weiterlesen

  • Woche der Meinungsfreiheit 2025

    Woche der Meinungsfreiheit 2025

    Zur Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 12. Mai 2025 hat die Stadtbibliothek Erlangen gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Es schaffte Raum für Begegnung, Diskussion und Erinnerung – und stellte die Frage, wie wir gemeinsam unsere freiheitliche Gesellschaft stärken können. Ein Rückblick. 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus…

    Weiterlesen

  • Marlene liest: Meine Bücher 2024

    Marlene liest: Meine Bücher 2024

    56 Bücher habe ich dieses Jahr gelesen. Die meisten davon empfehle ich euch weiter. Hier findet ihr meine diesjährige persönliche Bücherbestenliste mit Bewertungen. Auf dem Foto oben seht ihr meine Lieblingsbücher des Jahres. Belletristik, die ich 2024 gelesen habe Dazu kommen noch jede Menge Kochbücher, die ich gerne nach neuen veganen und vegetarischen Rezepten durchstöbere…

    Weiterlesen

  • Lieblingsbücher 2024: Marlenes Lesetipps

    Lieblingsbücher 2024: Marlenes Lesetipps

    Hier stelle ich euch aktuelle Bücher vor, die mich dieses Jahr ganz besonders begeistert haben. Ewald Arenz: Zwei Leben Bestsellerautor aus Fürth, 70er Jahre auf dem Land, Liebes- und Gesellschaftsroman ohne Kitsch; für alle Diese Geschichte spielt in einem kleinen Dorf in den 70er Jahren. Es geht um eine junge Frau aus einer Bauernfamilie, die…

    Weiterlesen

  • Social-Media-Aktivitäten von Bibliotheken

    Social-Media-Aktivitäten von Bibliotheken

    Viele Bibliotheken nutzen Facebook, Instagram und Co für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Mit steigender Tendenz. Doch wie verbreitet sind Social Media in großen und kleinen, öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken wirklich? Ein Update. Über 80 Prozent der Deutschen nutzen Social Media. Und auch Bibliotheken sind im Social Web aktiv. Sie wollen Informationen teilen, mit Menschen ins Gespräch kommen…

    Weiterlesen

  • Idas freiwilliges Jahr in der Bibliothek

    Idas freiwilliges Jahr in der Bibliothek

    … war vielfältig und schön. Ich habe Ida befragt, wie ihr der Freiwilligendienst in der Stadtbibliothek Erlangen gefallen hat. Wie bist du auf die Idee gekommen, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Bibliothek zu machen? Wie viele andere auch, hatte ich noch nicht wirklich einen konkreten Plan, was ich nach meinem Abitur studieren möchte. Meine Tante…

    Weiterlesen

  • E-Book-Reader ausleihen

    E-Book-Reader ausleihen

    Ihr wollt in den Urlaub fahren und keine Bücher mitschleppen? Ihr denkt über den Kauf eines E-Book-Readers nach und möchtet erst mal Probelesen? Dann haben wir ein perfektes Angebot: Leiht euch einfach einen E-Reader in der Bibliothek aus! Die Stadtbibliothek bietet verschiedene E-Reader von Tolino und PocketBook zur Ausleihe an. Die Leihfrist beträgt 21 Tage.…

    Weiterlesen

  • E-Book-Ausleihe mit neuen Tolinos

    E-Book-Ausleihe mit neuen Tolinos

    Die Geräte der neuen Generation Tolino Shine 5, Tolino Color und Tolino Vision Color haben eine neue Software. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir die Ausleihe von E-Books aus der Onleihe. Onleihe aufrufen 1. Startseite aufrufen und auf Symbol Mehr unten auf dem Bildschirm tippen. 2. Auf Beta-Funktionen und anschließend unter Webbrowser auf Start tippen. 3.…

    Weiterlesen

  • Bibliotheksarbeit für und mit der Generation+

    Bibliotheksarbeit für und mit der Generation+

    Wir berichteten bei der diesjährigen BiblioCon über unsere Bibliotheksangebote für Senior*innen. Eine Zusammenfassung. Der demographische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Knapp 30 Prozent der deutschen Bevölkerung ist laut Statistischem Bundesamt über 60 Jahre alt. Dagegen liegt der Anteil der Bibliotheksnutzer*innen bei den über 60-Jährigen nur bei knapp 15 Prozent. Wie können wir also unsere…

    Weiterlesen