Ausstellung zur bairischen Räterepublik
Die Ausstellung erinnert an die heute fast vergessene revolutionäre Aufbruchstimmung und den räterepublikanischen „Freistaat Baiern“ vor 100 Jahren. Fotos, Kurzbiografien, zeitgeschichtliche Dokumente und Beschreibungen geben Auskunft über den „liberalsten Staat, den es je auf deutschem Boden gab“ (Willi Winkler, SZ vom 14.07.08). Auch die Ereignisse in der Region – z. B. die Ausrufung der Räterepublik in Fürth – werden dargestellt.
Eine Ausstellung des Stadtarchivs Aschaffenburg nimmt zentrale Etappen, Themen und Personen rund um die Ausrufung des Freistaats Bayern am Ende des Ersten Weltkriegs, die unblutige Revolution Kurt Eisners sowie die nach seinem gewaltsamen Tod ausgerufenen Räterepubliken in den Blick. Ergänzt wird diese Ausstellung durch neue Tafeln des Vereins zur Förderung alternativer Medien über Ereignisse in der Region, die Rolle von Frauen, die Niederschlagung der Räterepublik sowie die Entwicklung zur Ordnungszelle Bayern.
Die Ausstellung ist vom 28. März bis 7. Mai 2019 in der Stadtbibliothek zu sehen.
Begleitprogramm zur Ausstellung: Außenseite: download als PDF Innenseite: download als PDF
Ein Projekt von: In Kooperation mit:
Weiterstöbern?
- Website zur Veranstaltungsreihe 100 Jahre Revolution & Räterepublik
- Bücher zur Novemberrevolution und Räterepublik in der Stadtbibliothek
Redaktion
Neueste Artikel von Redaktion (alle ansehen)
- Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe – 20. Januar 2025
- 75 Jahre Siemens-Orchester Erlangen – 17. Januar 2025
- Veganuary: Einfach mal machen – 20. Dezember 2024
- Kriminacht 2024 – 9. Dezember 2024
- Praktikum in der Stadtbibliothek: Die zentrale Bedeutung der modernen Öffentlichen Bibliothek – 2. Dezember 2024
Schreibe einen Kommentar