Blog Stadtbibliothek Erlangen
Lesetipp: Things we never got over
“Things we never got over” ist der erste Band der Trilogie um die Kleinstadt Knockemout und enthält alles was ein guter “Enemies-to-Lover”-Roman braucht. Worum geht es in “Things we…
Kontraste – für spannende Fotos
Vom 21. September bis 17. Oktober 2023 präsentiert die Fotogruppe „Fotokreis im SeniorenNetz Erlangen“ eine Ausstellung in der Stadtbibliothek. Der Kontrast ist eines der wichtigsten Stilmittel in der Fotografie.…
Praktikum in der Stadtbibliothek: Schnittstelle von Buchwissenschaft und Praxis
Hast Du dich schon einmal gefragt, wie sich Dein Studium mit praktischer Arbeitserfahrung verknüpft? Als Studentin des Zweifachstudiums Japanologie und Buchwissenschaft hatte ich kürzlich die Gelegenheit, durch ein zweiwöchiges…
Praktikum im Stadtarchiv Nürnberg
In meiner Ausbildung zur FaMI darf ich in die verschiedensten Bereiche reinschnuppern. Im Juni stand mein zweiwöchiges Praktikum im Stadtarchiv Nürnberg an. Anfangs noch ziemlich skeptisch, habe ich innerhalb…
Künstliche Intelligenz mit ChatGPT & Co
Martin Haseneyer stellte im Digitalen Salon der Stadtbibliothek die Tools ChatGPT und Midjourney vor. Eine Zusammenfassung. Stellen wir uns vor: Es gibt eine Maschine, die so klug ist, dass…
Lesetipp: We will give you Hell
„We will give you Hell“ von Lina Frisch ist ein Urban-Fantasy-Roman, der in den dunklen Wäldern Schwedens spielt. Es geht um die Geschichte einer jungen Frau, um Wut, Macht,…
Haarschnitt fürs Vorlesen: Book a look and read my book
Ein neuer Haarschnitt fürs Vorlesen? Der Initiator des Leseförderprojekts und Vorlesefriseur Danny Beuerbach war zu Besuch in Erlangen. Der Münchner Friseur Danny Beuerbach hatte eine geniale Idee: Warum sollten…
Mandoline – Instrument des Jahres 2023
Eine Ausstellung zur Mandoline von Iris Hammer, Thomas Dotzauer und dem Bund Deutscher Zupfmusiker, Landesverband Bayern. Sie ist vom 17. August bis 19. September 2023 im 2. OG der…
Möchtest du uns etwas mitteilen?