Schüler*innen des Christian-Ernst-Gymnasiums stellten vom 8. Februar bis 12. März 2024 in der Stadtbibliothek Erlangen aus.
Die Arbeiten sind von Max Ernsts surrealistischem Werk inspiriert. Die Collage wird hierfür als eine Art analoges Photoshop zur Erstellung neuer Bildwelten eingesetzt. Die Grenzen der Realität werden durchbrochen und eine Welt gestaltet, die von der Logik des Alltäglichen befreit ist. Die Werke zeugen von einer kreativen Freiheit, welche es den Schüler*innen ermöglicht, ihre Vorstellungskraft zu erweitern. In den erschaffenen Bildwelten verschmelzen Realität und Traum miteinander.
Diese Ausstellung zeigt, wie die Schüler*innen die surrealen Landschaften, Traumsequenzen und irrationalen Kombinationen, die Max Ernsts Kunst prägen, in ihre eigenen kreativen Prozesse integrieren. Die Collage ermöglicht es ihnen, Elemente der Realität neu zu interpretieren und in fantastische Kompositionen zu verwandeln.
Jede Collage erzählt ihre eigene Geschichte und lädt die Betrachter*innen dazu ein, sich auf eine Reise durch surreale Welten zu begeben. Mit einer zum Bild passenden Musikbegleitung (über die QR-Codes aufrufbar) wird das Erlebnis noch eindrücklicher.
Impressionen Vernissage
Impressionen Ausstellung
Redaktion
Neueste Artikel von Redaktion (alle ansehen)
- Veganuary: Einfach mal machen – 20. Dezember 2024
- Praktikum in der Stadtbibliothek: Die zentrale Bedeutung der modernen Öffentlichen Bibliothek – 2. Dezember 2024
- Von Erlangen bis zu den Ozeanen – 26. November 2024
- Praktikum in der Stadtbibliothek: Tagebuch eines FaMI-Auszubildenden – 21. November 2024
- Toter Winkel: Karikaturen von Ohannes Şaşkal – 22. Oktober 2024
Schreibe einen Kommentar