Marlene liest: Meine Bücher 2022
46 Bücher habe ich dieses Jahr gelesen. Die meisten davon empfehle ich euch weiter. Hier findet ihr meine diesjährige Bücherbestenliste mit Bewertungen. Auf dem Foto oben seht ihr meine Lieblingsbücher…
46 Bücher habe ich dieses Jahr gelesen. Die meisten davon empfehle ich euch weiter. Hier findet ihr meine diesjährige Bücherbestenliste mit Bewertungen. Auf dem Foto oben seht ihr meine Lieblingsbücher…
Der Name des Windes ist das erste Buch der Königsmörder-Chroniken. Kvothe ist der Wirt des ländlich liegenden Gasthauses “Wegstein”. Er ist gerade dabei, einem Chronisten seine Geschichte zu erzählen. Denn…
“Da hinauf” von Marianne Künzle erzählt von zwei Frauen, deren Wege sich bei einer Bergtour kreuzen, ohne dass sie sich kennenlernen. Ein schönes Cover fesselt den Blick und dann zieht…
Das Buch von Suzanne Maudet handelt von neun mutigen, jungen Frauen und wie sie dem Konzentrationslager entkamen. Ein Buch, das jede*r gelesen haben sollte. Unmittelbar nach Kriegsende aufgeschrieben, erzählt dieser…
Dieser Roman ist die Geschichte einer Familie, deren heile Welt zusammenbricht, als der Sohn im Jugendalter plötzlich merkwürdig wird und sich abwendet. Es ist vor allem auch die Geschichte einer…
Ein Buch mit Erinnerungen von Kriegskindern aus Erlangen ist jetzt in der Stadtbibliothek ausleihbar. Darin erzählen Erlanger Bürgerinnen und Bürger von ihren Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und die harten…
Als selbstbewusste und kluge Frau hat man es in den 60er Jahren nicht leicht; schon gar nicht, wenn man eine angesehene Chemikerin werden und gleichzeitig ein uneheliches Kind großziehen will.…
Marie-Sabine Roger hat eine berührende und humorvolle Geschichte über Freundschaft und Toleranz geschrieben. Worum geht es? Das Buch handelt von zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch Freundinnen…
Das aktuelle Thema “Digitale Gewalt” interessant und fesselnd verpackt – das ist “Die Nachricht” von Doris Knecht. Worum geht es und warum empfehle ich dieses Buch? Ruth hat vor einigen…
“Die Welt von Gestern” ist Zweigs Liebeserklärung an das durch die Weltkriege verwüstete Europa. Das Werk gewinnt durch die russische Invasion der Ukraine eine tragische Aktualität. Lesen Sie von den…