Schlagwort: Digitale Selbstverteidigung

  • Wie Suchmaschinen und Bibliotheken demokratische Werte fördern können

    Wie Suchmaschinen und Bibliotheken demokratische Werte fördern können

    Suchmaschinen beeinflussen, welche Informationen wir im Internet finden. Dabei gefährden sie gesellschaftliche Werte. Katharina Leyrer zeigt in diesem Blogbeitrag, wie Suchmaschinen so umgestaltet werden können, dass sie demokratische Ziele besser fördern – und was Bibliotheken damit zu tun haben. Täglich steht uns eine unüberblickbare Menge an Informationen zur Verfügung. Um diejenigen Informationen zu finden, die…

    Weiterlesen

  • Google, WhatsApp, die NSA und DU

    Google, WhatsApp, die NSA und DU

    Dr. Christian Götz war zu Gast im Digitalen Salon. Wie werden unsere Daten im Netz weiterverwendet und was können wir dagegen tun? Eine WhatsApp-Nachricht ist schnell verschickt und Google Maps zeigt unseren Live-Standort in kürzester Zeit an. Facebook erinnert uns an den Geburtstag einer entfernten Bekannten und – zack – sparen wir uns den Blick…

    Weiterlesen

  • CryptoParty rund ums Smartphone

    CryptoParty rund ums Smartphone

    Auf unserer dritten CryptoParty in der Erlanger Stadtbibliothek haben wir uns an vier Stationen damit beschäftigt, wie wir insbesondere mit dem Smartphone sicher surfen, ohne allzu viel Privates von uns zu verraten. Nun haben wir unsere Tipps und Tools für dich zum Nachlesen zusammengestellt, sodass du dich auch nach der CryptoParty in einer ruhigen Stunde…

    Weiterlesen

  • Anonym(er) Surfen und Passwortmanagement

    Anonym(er) Surfen und Passwortmanagement

    Am 17. Januar 2019 fand die zweite CryptoParty in der Stadtbibliothek Erlangen statt. Was ist das eigentlich? Eine CryptoParty bezeichnet ein Treffen von Menschen mit dem Ziel, sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungstechniken beizubringen. CryptoPartys sind öffentlich und unkommerziell, mit dem Fokus auf Open-Source-Software. Die Mitglieder der Fachschaftsinitiative Informatik der FAU diskutierten mit zahlreichen interessierten Besuchern, wie…

    Weiterlesen

  • re:publica 2018: Raus aus der Filterblase

    re:publica 2018: Raus aus der Filterblase

    Wir sind zurück aus Berlin. Meine Kollegin Katharina und ich waren auf der re:publica, der größten Digitalkonferenz Europas. Unsere Mission: Vorträgen und Diskussionen folgen, Leute kennenlernen, uns vernetzen und neue Impulse bekommen. Die Internet-Euphorie ist weg. Nicht erst seit heute. Doch die vergangenen Monate haben durch das Bekanntwerden von Datenmissbrauch und Wahlkampfmanipulation ein besonders düsteres…

    Weiterlesen

  • Netz-Euphorie oder digitale Selbstverteidigung?

    Netz-Euphorie oder digitale Selbstverteidigung?

    Warum es sich lohnt, sowohl Vorzüge als auch Gefahren des Digitalen Wandels zu sehen Stell dir vor, du musst nie mehr putzen, weil dein Hausroboter das für dich erledigt. Stell dir vor, du kannst die Hauptfigur deiner Lieblingsserie in jedem Film deiner Wahl mitspielen lassen. Stell dir vor, du musst nie mehr auf den Bus…

    Weiterlesen