Schlagwort: Digitale Medien

  • Podcasts selber machen – Achtung, Aufnahme!

    Podcasts selber machen – Achtung, Aufnahme!

    Wie verwirkliche ich meinen eigenen Podcast, von der Planung über die Aufnahme bis zur Bereitstellung? Darüber berichtete Nils Pickert am 15. Juli 2020 im Digitalen Salon. Ich war dabei und fasse den Inhalt hier für euch zusammen. Alles kann ein Podcast sein! Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es sind meist abonnierbare Audios, die auch…

    Weiterlesen

  • Über das Wissensmodul der Naxos Music Library

    Über das Wissensmodul der Naxos Music Library

    „Es ist des Lernens kein Ende“ Robert Schumann (1810-1856) Entdeckt das spannende Wissensmodul der Naxos Music Library! Ein Gastbeitrag von Fabian Voigtschild. Klassische Musik ist eine faszinierende Welt für sich. So groß und vielseitig, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Doch gerade durch ihre Vielfalt hält die Klassik für jeden Geschmack etwas bereit. Schon…

    Weiterlesen

  • Die App der Franken-Onleihe #1

    Die App der Franken-Onleihe #1

    Nachts von zuhause aus, im Urlaub oder bei außergewöhnlichen Schließungen der Bibliothek, es ist immer gut einen Plan B zu haben, um an Lesefutter zu kommen. Über die App der Franken-Onleihe habt ihr ganz einfachen Zugang zu unseren digitalen Medien. Onleihe-App herunterladen und im Bibliothekskonto anmelden Deswegen zeige ich euch in meinem kleinen Tutorial, die…

    Weiterlesen

  • Naxos Music Library für alle Klassikfans

    Naxos Music Library für alle Klassikfans

    Die Naxos Music Library (NML) ist die größte Online-Datenbank für klassische Musik mit integriertem Streamingservice und beinhaltet ein Gesamtrepertoire von über 150.000 Alben und mehr als 2 Millionen Tracks der klassischen Musik, die über die Website oder die App angehört werden können. Sie bietet neben Playlists auch Informationstexte zu Werken, Werkanalysen und Biographien. Und wie…

    Weiterlesen

  • Digitale Angebote für (Schul-)Kinder

    Digitale Angebote für (Schul-)Kinder

    Nach der Schließung von Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten im März 2020 standen Eltern vor der Herausforderung, ihre lieben Kleinen zu betreuen und zu beschäftigen. Hier findet ihr einige kostenfreie Möglichkeiten, um euch und eure Jüngsten mit digitalen Medien zu versorgen und die Zeit sinnvoll zu nutzen (Stand: 16.03.2023). Alle digitalen Angebote der Stadtbibliothek haben wir…

    Weiterlesen

  • Tolino CARE-Code

    Tolino CARE-Code

    Das Onleihe-DRM „CARE“ macht das Lesen von eBooks, ePapers und eMagazines einfacher und optimiert den Datenschutz. Eine Kurzanleitung. Onleihe CODE eingeben Nach der ersten Ausleihe mit deinem neuen Tolino wirst du nach einer Onleihe Code gefragt. Dies ist ein individueller vierstelliger Code, den du unter dem schwarzen Button Buch direkt lesen findest. Du musst ihn…

    Weiterlesen

  • Neue Tolino Reader im Vergleich

    Neue Tolino Reader im Vergleich

    Wir haben die aktuellen Tolino Modelle für euch verglichen. Und das sind unsere ersten Eindrücke. Tolino Page 2 Die neue Version des preiswerten Einsteigermodells (89 Euro) wurde aufgehübscht: Die Haptik ist nun hochwertiger, die Farbe nicht mehr beige, sondern anthrazit. Außerdem gibt es jetzt auch Licht. Qualitätseinbußen im Vergleich zu den Modellgeschwistern müssen dennoch in…

    Weiterlesen

  • Einfacher E-Books ausleihen

    Einfacher E-Books ausleihen

    Ihr sucht ein ganz bestimmtes E-Book oder möchtet einfach im Bestand der Franken-Onleihe stöbern? Und die langsame und ruckelnde Darstellung am Tolino stört euch?Dann habe ich hier einen Tipp für euch, wie ihr angenehm suchen und stöbern könnt, (fast) ohne die nervige Anzeige am Tolino. Angenehme Recherche über den PC Geht als erstes an euren…

    Weiterlesen

  • Digitaler Salon der Erlanger Stadtbibliothek

    Digitaler Salon der Erlanger Stadtbibliothek

    Der digitale Wandel bietet vielfältige neue Möglichkeiten, bringt aber auch Unsicherheiten und Probleme mit sich. Wir möchten euch beim Umgang mit neuen Technologien, technischen Geräten und digitalen Medien unterstützen. Deshalb laden wir regelmäßig Menschen ein, die sich mit den verschiedenen digitalen Themen auskennen und ihr Wissen in Vorträgen, Workshops und Gesprächen mit euch teilen. Ein…

    Weiterlesen