Vom 22. November 2024 bis zum 14. Januar 2025 ist in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Von Erlangen zu den Ozeanen“ zu sehen.
Sie zeigt die wunderbare Welt der Ozeane, aber auch die verletzliche Seite dieses unglaublich schönen und für unser Leben so wichtigen Lebensraumes.
Ein zentrales Anliegen der Ausstellung ist es, ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu schaffen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu rücken. Durch die Verknüpfung der Ausstellung mit dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden die Besucher*innen zum Nachdenken über die eigene Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Meeren angeregt. Die Ausstellung gibt Impulse, wie wir durch bewusste Entscheidungen und nachhaltiges Handeln zum Schutz der Meere beitragen können. Dabei stehen die Themen Klima, Umweltschutz und globale Gerechtigkeit im Mittelpunkt.
An der Ausstellung sind Schüler*innen der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule Erlangen (Umweltschule), des Marie-Therese-Gymnasiums (Klimaschule) und das Bildungsteam des Weltladens Erlangen beteiligt. Die Exponate entstanden unter anderem mit Unterstützung der Jugendkunstschule Erlangen.
Impressionen von der Ausstellung












Impressionen von der Vernissage







Während der Ausstellung bietet der Weltladen Erlangen Workshops und Führungen für Schulklassen verschiedener Altersstufen an, bei denen Themen wie Nachhaltigkeit, Fairer Handel und Meeresumweltschutz anschaulich und praxisnah vermittelt werden. Anmeldung unter: info@weltladen-erlangen.de
Redaktion
Neueste Artikel von Redaktion (alle ansehen)
- Ausstellung: Menschenrechte in der Klimakrise – 20. März 2025
- Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe – 20. Januar 2025
- 75 Jahre Siemens-Orchester Erlangen – 17. Januar 2025
- Veganuary: Einfach mal machen – 20. Dezember 2024
- Kriminacht 2024 – 9. Dezember 2024
Schreibe einen Kommentar