Suchergebnisse für: „queer“
10 queere Bücher (nicht nur) zum Pride Month
Im Juni 1969 wehrten sich bei den sogenannten Stonewall-Aufständen queere Menschen in New York gegen die Unterdrückung und Gewalt, der sie ausgesetzt waren. In Gedenken an diese Vorkämpfer*innen für Gleichberechtigung ist inzwischen der Juni der Pride Month: der Monat, in dem darauf aufmerksam gemacht werden soll, dass queere Menschen es verdienen, gesehen, geschätzt und gefeiert…
Make your town queer!
Mit einer Ausstellung sowie vielen weiteren Aktionen möchte der Verein #MakeYourTownQueer zur Auseinandersetzung mit dem eigenen wie dem fremden Anderssein anregen und Vorurteile abbauen. Die Gastautoren Pascal Oswald und Lukas Geyer berichten an dieser Stelle über das Projekt. Es ist der 22. Oktober 2020, als der Papst offiziell verkündet, dass er der gleichgeschlechtlichen Familie vor…
Praktikum in der Stadtbibliothek: Die zentrale Bedeutung der modernen Öffentlichen Bibliothek
Öffentliche Bibliotheken sind schon längst keine bloßen „Bücherbunker“ mehr – sie erfüllen eine zentrale soziale und kulturelle Rolle, welche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie relevant diese Vielseitigkeit ist und was sie ausmacht, durfte ich in der Stadtbibliothek Erlangen persönlich erfahren. Mein Name ist Franziska Hoffmann und ich studiere Anglistik an der FAU in Erlangen. In…
Lieblingsbücher 2024: Steffis Lesetipps
Hier stelle ich euch aktuelle Bücher vor, die mich dieses Jahr ganz besonders begeistert haben. Colson Whitehead: Die Intuitionistin Thriller, Gesellschaftsroman; für alle Colson Whitehead erlangte mit seinem 2016 erschienen Roman „Underground Railroad“ weltweite Bekanntheit. Sein hier vorgestellter Erstling erschien bereits 1999 und liegt nun in einer aktuellen Übersetzung vor. Lila Mae Watson ist nicht…
7 Dinge, die ich von der re:publica mitgenommen habe
Die re:publica 2024 fand vom 27. bis 29. Mai in der STATION Berlin statt. Hier kommt mein Resümee. 1. Was diese Konferenz so besonders für mich macht Als Bibliothekarin und Informationswissenschaftlerin mit den Schwerpunkt Digitales ist für mich der Besuch der größten europäischen Netzkultur-Konferenz ein großer Gewinn. Ich war bereits zum vierten Mal dort und…
Medienliste: Die Vielfalt im Jugendbuchbereich
Vielfalt oder Diversity betrifft uns alle und spielt in unserem Alltag eine immer größer werdende Rolle. Egal ob in der Schule, bei der Arbeit oder im privaten Umfeld, überall treffen wir auf die unterschiedlichsten Menschen. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur wider. Hier findet ihr nun eine Medienliste aus dem Jugendbuchbereich,…
Mein Lesetipp: Legendborn
Ich hatte schon länger keinen so heftigen book-hangover mehr wie nach Legendborn. Ein book-hangover („Buch-Kater“) ist der Zustand, wenn man ein Buch beendet hat, das so großartig war, dass man erstmal kein Neues anfangen möchte. Legendborn Nachdem Brees Mutter bei einem Unfall gestorben ist, zieht sie mit ihrer Freundin in ein Internat, das Teil eines…
Mein Lesetipp: Kate in Waiting
Wer meine Medientipps verfolgt, weiß, dass ich zwei Dinge liebe: Musicals und Bücher mit queeren Figuren. „Kate in Waiting“ ist eine perfekte Mischung aus beidem. Beste Freund*innen – derselbe Crush Kate und ihr bester Freund Andy teilen alles miteinander – sogar ihre Schwärmereien. Aus denen wird sowieso nie etwas. Bis Matt, ihr Sommerschwarm aus dem…
Tagebuch einer FaMI-Azubine: Kapitel 25
Am 1. September 2019 habe ich meine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stabi begonnen. Hier berichte ich über den Alltag als FaMI-Azubine in der Stadtbibliothek Erlangen und nehme euch mit auf das Abenteuer Ausbildung. Diesmal stellen wir uns der Frage: Was macht man nach der schriftlichen Abschlussprüfung überhaupt noch? Klassenführungen Da ich aufgrund…