Willkommen beim Bonuskapitel der 10 Tipps zur Literatur-Recherche! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du passende und vertrauenswürdige Literatur für dein Referat oder deine Seminararbeit findest. Diesmal: Das Suchprotokoll.
In den Schritten 1 bis 10 haben wir unterschiedliche Quellen für vertrauenswürdige Literatur kennengelernt: Google Scholar, den Katalog der Stadtbibliothek, Online-Lexika, den Katalog der Unibibliothek u.v.m.
Unterm Strich ist das eine ganze Menge. Da stellt sich die berechtigte Frage: Wie behalte ich den Überblick?
Mach’s wie Hänsel und Gretel!
Nein, wir verstreuen keine Brotkrümel in der Bibliothek! Trotzdem sollten wir uns eine Spur legen, damit wir unseren Weg nicht verlieren. Das machen wir am besten mit einem Suchprotokoll. Ob wir das Protokoll am PC oder ganz „old school“ mit Stift und Papier anlegen, ist Geschmackssache. In einem Suchprotokoll halten wir in Kürze folgendes fest:
- Mit welchem/n Begriff/en haben wir schon gesucht?
- In welchen Katalogen haben wir schon gesucht?
- Was haben wir gefunden?
Trefferlisten abspeichern, per E-Mail versenden oder ausdrucken
Wir haben bei unserer Recherche Hunderte von Treffern bekommen. Die müssen wir jetzt alle notieren? Zum Glück nicht! Sowohl im Katalog der Stadtbibliothek als auch im Katalog der Unibibliothek können wir unsere Trefferlisten abspeichern, ausdrucken oder per E-Mail versenden. Das ist superpraktisch und erspart uns viel Schreibarbeit!
Über der Trefferliste finden wir Symbole für das Ausdrucken oder Versenden der Liste.
Web-Adressen speichern
Eigentlich vergisst das Internet nicht so schnell. Trotzdem sollten wir die Adressen von wichtigen Internet-Quellen speichern. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die Favoritenliste: Wir speichern die Adresse der Webseite in der Favoritenliste unseres Webbrowsers.
- Ein Dokument anlegen: Wir legen in einem Schreibprogramm (z.B. Microsoft Word) ein Dokument an, in das wir die Adresse der Webseite kopieren. In diesem Dokument können wir auch Stichpunkte zu den einzelnen Webseiten notieren.
Kartograf*in im Informationsdschungel
Mit unseren Recherche-Tipps kannst du jetzt deinen Weg in der Welt der Informationsquellen finden und mit einem Suchprotokoll auch wiederfinden. Wir wünschen dir viel Erfolg dabei und stehen dir gerne zur Seite, falls du doch mal Hilfe brauchst.
Ein weiteres Bonuskapital der Reihe 10 Tipps zur Literatur-Recherche wartet auf dich! Es zeigt dir, wie du frei zugängliche Open-Access-Literatur suchen und finden kannst. Wir hoffen, dass wir dir helfen konnten. Viel Erfolg bei der Literatur-Recherche!
Bis bald bei uns in der Stadtbibliothek!
Sarah
Neueste Artikel von Sarah (alle ansehen)
- „Raindrops keep falling on my head…“ Comic Salon 2024 – 26. Juni 2024
- Comic-Ausstellung: Wilde Materie – Geschichten von Minos – 10. Mai 2024
- Mein Comic-Tipp: Faust. Eine Tragödie – 22. März 2024
- Mein Comic-Tipp: Daily Soap – 16. Februar 2024
- Mein Lesetipp: Und täglich grüßt der Erzdämon – 25. März 2023
Schreibe einen Kommentar