GarageBand-App auf Tablet und Mobiltelefon, E-Piano © Stadtbibliothek Erlangen

Musiktonstudio für die Tasche: GarageBand

Schnell und einfach ein eigenes Musikstück produzieren? Das ermöglicht die App GarageBand. Diese benutzerfreundliche digitale Audio-Workstation (DAW) kann auf Apple-Produkten wie iPhones, iPads und iMacs kostenlos installiert werden.

Was ist GarageBand?

GarageBand ist eine App, die euch eine einfache Aufnahme von Audiosequenzen ermöglicht. Dabei stehen euch zahlreiche Musikstile, sowie Loops zur Auswahl und durch ein umfangreiches vorinstalliertes Instrumentarium könnt ihr zahlreiche Instrumente hinzufügen. Für eure ersten Schritte gibt es eine ausführliche Anleitung.

Am 26. April 2021 fand ein zweistündiges Online-Seminar statt. Dabei erklärte Tom Simonetti, 18 Musikbegeisterten, wie diese Audio Workstation funktioniert. Er ist leidenschaftlicher Schlagzeuger und analog digitaler Elektronik-Musiker, sowie Mitglied im „Netzwerk tAPP – Musikmachen mit Apps in Bildungskontexten“.

Musikapp GarageBand © Tom Simonetti

Wie funktioniert diese App?

Für euer Musikprojekt könnt ihr verschiedene Instrumente auswählen. Es gibt zum Beispiel Bass, Drumms, Keyboard, Gitarre oder Streicher oder ihr nehmt mit dem Audiorecorder Stimmen und andere Klänge auf. Dadurch legt ihr mehrere Tonspuren an und könnt diese zum Beispiel mit Hall oder Echo bearbeiten, als Loop in Endlosschleife laufen lassen oder mit bereits bestehenden Sounds aufwerten. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die fertigen Werke könnt ihr sowohl als MP3 als auch in der Dropbox speichern oder mit Freunden teilen.

GarageBand-Funktionen © Tom Simonetti

Wo findet ihr weitere Informationen?

Im Benutzerhandbuch oder dem umfangreichen YouTube Garageband IOS Tutorial gibt es mehr zu diesem faszinierenden Thema. Wir sind gespannt, zu welchen Konzepten eure musikalische Entdeckungsreise führt.

Und vielleicht interessieren euch auch unsere Blogbeiträge Musik mit Apps und Musik mit Apps 2 mit noch mehr Tools und Tipps zum digitalen Musikmachen.

Karin

The following two tabs change content below.
Karin Rosa (c) Stadtbibliothek Erlangen

Karin

Begegnungen mit interessanten Menschen, Musik und Kinderbücher. Das war mein erfüllender Berufsalltag in der Stadtbibliothek. Nun bin ich weitergezogen und arbeite als Pädagogin. #lesenmachtglücklich #naturlover
Karin Rosa (c) Stadtbibliothek Erlangen

Neueste Artikel von Karin (alle ansehen)


Beitrag veröffentlicht am

in

, , ,

von


Kommentare

5 Antworten zu „Musiktonstudio für die Tasche: GarageBand“

  1. Avatar von Tom Simonetti - Netzwerk tAPP Netzwerk tAPP

    […] Digitaler Salon 2021 Online: Musikstudio für die Hosentasche […]

  2. Avatar von Digitaler Salon der Erlanger Stadtbibliothek - Stadtbibliothek Erlangen

    […] GarageBand ist eine benutzerfreundliche digitale Audio-Workstation (DAW). Damit könnt ihr schnell und einfach eigenen Musikstücke produzieren. Am 21. Mai vermittelte Tom Simonetti die Grundlagen im Umgang mit der App. […]

  3. Avatar von Jammen am Musik-Samstag - Stadtbibliothek Erlangen

    […] der App “GarageBand” könnt ihr Tempo und Tonart einstellen und dann eine Jam Session aktivieren. Einer ist der Host; […]

  4. Avatar von Musik mit Apps 2 - Stadtbibliothek Erlangen

    […] Im Digitalen Salon der Stadtbibliothek finden immer wieder mal Veranstaltung rund um Musikthemen statt. Lest auch die Beiträge zu Musik mit Apps 1 und GarageBand! […]

  5. Avatar von Musik mit Apps - Stadtbibliothek Erlangen

    […] einsetzen aber auch zum Komponieren und Produzieren, wie zum Beispiel bei Cubasis (Android) oder Garage Band (iOS). In der Grundschule begeistert die Schüler*Innen Keezy oder der Sampler Koala, den es für Android […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert