„Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley ist eine negative Utopie (oder Dystopie), die 1932 auf Englisch erschienen ist. Sie schildert eine hedonistische Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Technologie. Zeichner Fred Fordham liefert mit seinem Comic eine Neuinterpretation für unsere Zeit.
„Oh, schöne neue Welt, die solche Menschen trägt …“
William Shakespeare: Der Sturm
Schöne neue Welt?
In der Zukunft, die Aldous Huxley beschreibt, gibt es nur noch einen Weltstaat, es gibt keine Kriege, keine Krankheiten oder Hungersnöte. Für die Menschen ist das eigene Vergnügen das höchste Gut. Scheinbar eine perfekte Welt.
Als Leser*in begleiten wir den Außenseiter John, der aus einem Reservat „ursprünglicher“ Menschen stammt, und entdecken schnell die dunkle Seite der „schönen neuen Welt“:
Die Menschen entstehen im Labor. Dabei werden sie in Alphas, Betas und Epsilons unterteilt: Alphas regieren, Betas erledigen die Arbeit und Epsilons sind tumbe Diener*innen. Jede Gefühlsregung abseits von Wohlbefinden und scheinbarer Glückseligkeit wird mittels Drogen unterdrückt. Durch Indoktrination werden die Menschen gefügig gemacht.
Da es sich um eine Anti-Utopie handelt, kann ich bereits soviel verraten: Das Ende ist nicht glücklich. Aber es regt zum Nachdenken an.
Fred Fordham hat die Erzählung von Aldous Huxley adaptiert und in farbigen Bildern umgesetzt. Dabei bleibt er nahe an der Vorlage und setzt sie trotzdem für ein modernes Publikum verständlich um.
Da ich bereits die Vorlage sehr schätze, ist diese hervorragende Umsetzung als Comic noch die Kirsche auf der Sahnehaube.
Jetzt lesen:
Aldous Huxley: Schöne neue Welt. Adaptiert und illustriert von Fred Fordham / Knesebeck, 2022.

Sarah
Neueste Artikel von Sarah (alle ansehen)
- Mein Comic-Tipp: Schöne neue Welt – 26. Februar 2025
- „Raindrops keep falling on my head…“ Comic Salon 2024 – 26. Juni 2024
- Comic-Ausstellung: Wilde Materie – Geschichten von Minos – 10. Mai 2024
- Mein Comic-Tipp: Faust. Eine Tragödie – 22. März 2024
- Mein Comic-Tipp: Daily Soap – 16. Februar 2024
Schreibe einen Kommentar