Das Brockhaus-Wissensportal “Klima der Welt” enthält geprüfte Informationen über das Klima. Welche Inhalte euch erwarten und wie ihr darauf zugreifen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Das Wissensportal “Klima der Welt” bietet:
- verständliche Beschreibungen der komplexen Zusammenhänge unseres Klimas und des Klimawandels
- Einblicke in die globale und nationale Klimapolitik
- Beispiele für notwendige Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung
- viele Infografiken, Filme, Animationen und Artikel
Verfasst wurde das Wissensportal von international anerkannten schwedischen Klimaforschern:
- Markku Rummukainen ist Professor für Klimatologie in Lund und Schwedens Vertreter im Weltklimarat.
- Roger Hildingsson arbeitet am Institut für Politikwissenschaft in Lund und dem renommierten BECC-Forschungszentrum.
Gemeinsam mit der Brockhaus-Redaktion stehen sie für aktuelle und verlässliche Informationen.
Zugang und Inhalte:
Das Wissensportal wird von vielen Bibliotheken bereitgestellt. So auch von der Erlanger Stadtbibliothek. Dabei kooperieren wir mit dem Umweltamt.
Wir führen euch Schritt für Schritt durch die Anmeldung und zeigen euch die einzelnen Inhalte des Wissensportals. Los geht’s!
Gebt “Brockhaus Klima” in eine Suchmaschine ein!
Klickt auf der Seite von Brokchaus Klima Wissen auf Anmelden!
Wählt “Login mit Büchereiausweis” aus!
Wählt die Institution aus und gebt eure Bibliotheksausweisnummer und euer Passwort ein!
In Erlangen ist das Passwort euer Geburtsdatum (tt.mm.jjjj), sofern ihr es nicht geändert habt.
Wählt “Klima der Welt” aus!
Zur Information: Im Brockhaus findet ihr außerdem noch die Enzyklopädie und das Schullexikon mit zitierfähigen Informationen zu allen möglichen Themen.
Nun öffnet sich die Startseite des Wissenportals Klima der Welt.
Im Folgenden bekommt ihr einen Einblick in die einzelnen Kapitel des Wissenportals.
Geschichte: Darstellung der Klimaveränderungen in der Erdgeschichte anhand einer kommentierten und illustrierten Zeitleiste von den Anfängen der Welt bis zur Erderwärmung der Gegenwart
Klimasystem: Beiträge zu den komplexen Zusammenhängen und Einflussfaktoren, die das Klima prägen. Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre, Kryosphäre, externe Faktoren, menschlicher Einfluss, Kohlenstoffkreislauf
Ausblick: Ausmaß des Klimawandels und seine Auswirkungen. Klimaszenarien, ambitionierte Klimaziele, bestehende Klimaverpflichtungen, unveränderte Emissionen
Gesellschaft: Technologien, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Klimapolitik mit Kyoto-Protokoll, Abkommen von Paris, Klimakonferenz Madrid
Statistik: Temperatur, Treibhausgase, Ozeane, Niederschlag und Eis, externe Faktoren, Energie und Umwelt in Zahlen und Grafiken
Ihr interessiert euch für das Klima der Welt, schreibt eine Arbeit zum Klimawandel oder bereitet ein Referat vor? Dann nutzt das Wissensportal mit seinen wissenschaftlichen Artikeln, geprüften Fakten, Zahlen, Statistiken und Videos! Hier geht’s zur Anmeldung.
Wir haben euch außerdem eine Liste aktueller Bücher zum Klimawandel und Klimaschutz zusammengestellt.

Marlene

Neueste Artikel von Marlene (alle ansehen)
- Bücher zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - 26. April 2023
- Klima der Welt: Wissensportal zum Klimawandel - 23. Februar 2023
- PocketBook Era: Lesen und Hören - 25. Januar 2023
- Marlene liest: Meine Bücher 2022 - 19. Dezember 2022
- Mein Lesetipp: Der leere Platz - 26. Juli 2022