Am 4. April 2025 fand die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt – und Erlangen war mit dabei! Gemeinsam mit der Universitätsbibliothek der FAU gestalteten wir ein vielfältiges Programm für Nachtschwärmer*innen, Neugierige und Bücherfans. Ein Rückblick.
Was ist eigentlich die Nacht der Bibliotheken?
Die Idee entstand 2005 in Nordrhein-Westfalen, initiiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Seither haben sich immer mehr Bibliotheken aus ganz Deutschland angeschlossen. Unter dem diesjährigen Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ fand am 4. April 2025 nun erstmals eine bundesweite Nacht der Bibliotheken statt – ein gemeinsames Fest für die Vielfalt der Bibliothekswelt.
Freitagabend in Erlangen: Zwei Bibliotheken – ein Programm
Für diesen besonderen Abend taten sich die Universitätsbibliothek (UB) und die Stadtbibliothek Erlangen zusammen – und boten ein abwechslungsreiches Programm an beiden Standorten.
Start in der UB
Ab 18 Uhr konnten die Besucher*innen an drei spannenden Workshops teilnehmen:
- Richtig zitieren und Plagiate vermeiden
- Unsere Buchempfehlungen
- Flower Power – Historische botanische Werke digital entdecken
Weiter in der Stadtbibliothek
Um 19:30 Uhr ging es in der Musikbibliothek weiter. Dort erhielten Interessierte eine Einführung in das vielfältige Musikangebot: von Noten und Fachliteratur bis hin zu CDs, DVDs und digitalen Musikdiensten. Besonders beliebt war das Ausprobieren des E-Pianos und des Theremins. An Tablets konnte die Naxos Music Library entdeckt werden.
Silent Disco zwischen den Bücherregalen
Das Highlight des Abends wartete ab 21 Uhr in der Stadtbibliothek: Die Silent Disco!
Hier wird nicht über Lautsprecher getanzt – sondern mit Kopfhörern. Jede*r bekam beim Eintritt ein Headset mit drei verschiedenen Musikkanälen:
- Charts
- 80er, 90er, 2000er
- Rock, Indie, Alternative & Co.
Je nach gewähltem Kanal leuchteten die Kopfhörer in unterschiedlichen Farben – und sorgten für eine leise, aber unglaublich lebendige Party zwischen den Regalen. Es wurde gelacht, getanzt und gemeinsam gefeiert – jede*r im eigenen Rhythmus, und doch vereint durch das besondere Erlebnis.
Blick hinter die Kulissen
Ein weiteres Highlight: Die Führungen durch die nicht-öffentlichen Bereiche der UB und Stadtbibliothek. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen zu blicken und mit Bibliotheksmitarbeiter*innen ins Gespräch zu kommen.
Auch ein Infostand zu Berufsmöglichkeiten in Bibliotheken sowie eine kleine Rallye durch beide Häuser stießen auf reges Interesse.
Unser Fazit
Die erste Nacht der Bibliotheken war für uns ein voller Erfolg – mit tollen Gästen, inspirierenden Gesprächen und viel guter Energie. Wer fleißig mitgemacht hat, hat garantiert seine 10.000 Schritte an diesem Abend gesammelt – oder ertanzt.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe im Jahr 2027!
Wart ihr dabei? Was hat euch besonders gefallen?
Schreibt uns gerne euer Feedback – wir sind gespannt!











Yvonne

Neueste Artikel von Yvonne (alle ansehen)
- Die Nacht der Bibliotheken 2025 – 11. April 2025
- Mein Krimi-Tipp: Das Mörderarchiv – 26. September 2024
- Mein Lesetipp: Nächsten Sommer am See – 17. September 2024
- Richtfest beim Stadtteilhaus West – 8. August 2024
- Das „geheime“ Magazin der Fahrbibliothek – 29. Januar 2024
Schreibe einen Kommentar