Die „Kulturfüchse“ ist seit 2015 ein Projekt des Theater Erlangen zusammen mit dem Kunstpalais Erlangen. Es soll bereits Grundschüler*innen an die Kultureinrichtungen der Stadt heranführen. Seit diesem Jahr sind nun auch wir mit der Stadtbibliothek Erlangen dabei.
Was sind die Kulturfüchse?
Die Kulturfüchse ist ein Kooperationsprojekt zusammen mit der Hermann-Hedenus-Grundschule und der Mönau-Grundschule. Die Schüler*innen nehmen von der 1. bis zur 4. Klasse an verschiedenen Einheiten teil, um die Kultureinrichtungen der Stadt kennenzulernen und später auch selbstständig nutzen zu können. So besuchen sie zum Beispiel Ausstellungen des Kunstpalais und haben die Gelegenheit ein Theaterstück anzusehen. Durch den regelmäßigen Kontakt über das Schuljahr hinweg, soll eine Bindung der Kinder an die Kulturorte entstehen und auch in Zukunft bestehen bleiben.
Jedes Schuljahr gibt es viele neue „Kulturfüchse“, die sich auf spannende Einblicke im Theater, im Kunstpalais und nun auch in der Stadtbibliothek einstellen können.
Die Kulturfüchse in der Stadtbibliothek
Dieses Jahr steigt die Stadtbibliothek mit den 2. Klassen in das Projekt ein. Hierfür sind zwei Module geplant:
Die erste Einheit wird im Januar stattfinden und dient dem spielerischen Kennenlernen der Bibliothek mit Leseratte Otilie und ihrer Rallye durch den Kinderbereich. Die Schüler*innen erhalten hierbei ihren eigenen Bibliotheksausweis.
Im Sommer 2023 führen wir das zweite Modul durch. Hier werden die Kinder ein Kamishibai-Theater interaktiv erleben.
In den nächsten Schuljahren werden wir dann auch Module für die 3. und 4. Klassen anbieten.
Wir freuen uns darauf, die Kulturfüchse in der Stadtbibliothek begrüßen zu dürfen!
Leonie & Yvonne

Yvonne

Neueste Artikel von Yvonne (alle ansehen)
- Mein Krimitipp: Radio Silent - 16. Mai 2023
- Die Kulturfüchse – das zweite Modul der Stadtbibliothek - 16. Mai 2023
- Die Kulturfüchse – das erste Modul der Stadtbibliothek - 17. April 2023
- Die Kulturfüchse – kulturelle Bildung für Grundschüler*innen - 22. Dezember 2022
- Mein Lesetipp: Time to Love - 19. Oktober 2022