Der sichere Weg zur Quelle: Tipps zur (Literatur-)Recherche

Ob für ein Hobby, eine Seminararbeit oder den nächsten Bestseller – gute Quellen sind das Fundament. Doch was ist eine gute Quelle und wo finde ich sie?

Recherche-Tipps in Serie

Mit unserer Reihe “Recherche-Profi in 10 Schritten” zeigen wir euch, wie ihr euch im Informationsdschungel zurechtfindet. Für einen besseren Überblick haben wir unsere Beiträge in drei Abschnitte zusammengefasst:

1. Die Internet-Recherche

Seien wir doch ehrlich! Zu allererst tippen wir unseren Suchbegriff in eine Suchmaschine unserer Wahl. Die Tipps in diesen Artikeln sollen euch bei der Navigation im Netz helfen:

2. Der Katalog der Stadtbibliothek Erlangen

Der Katalog der Stadtbibliothek verzeichnet alle unsere Medien – ob elektronisch oder auf Papier gedruckt. Wir helfen euch, unter 170.000 Medien das Passende zu finden. Außerdem habt ihr über die Stadtbibliothek Zugang zu Online-Lexika.

3. Der Katalog der Universität Erlangen-Nürnberg

Wir können leider nicht die einzige Bibliothek in eurem Leben sein. Gerade bei sehr speziellen Fragen findet ihr die Antwort eher im Bestand der Universitätsbibliothek. Mit den folgenden Artikeln findet ihr euch auch im Katalog der Universitätsbibliothek zurecht.

Jeder Beitrag ist eine Schrittt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr (hoffentlich) an euer gewünschtes Recherche-Ziel kommt.

Fakt und Fiktion

An dem Begriff Fake News kommt man mittlerweile nicht mehr vorbei. Doch was sind Fake News und wie kann ich sie erkennen? Fake News sind schlichtweg Falschmeldungen.

Sie werden absichtlich im Internet und in sozialen Netzwerken verbreitet. Dabei erwecken sie den Anschein von seriöser Berichterstattung. Oft enthalten sie manipulierte Fotos oder Videos und reißen Meldungen aus dem Zusammenhang.

Keine Satire

Falschmeldungen dürfen wir nicht mit Satire verwechseln! Satire ist eine Kunstgattung, die durch Spott und Übertreibung Personen kritisiert oder Umstände anprangert.* Die wohl bekannteste Satire-Seite im Internet ist der Postillion.

Erkennungsmerkmale

  • Quelle: Wer ist der/die Autor*in? Was steht im Impressum? Sind die Quellenangaben seriös?
  • Formales: Rechtschreibung und Zeichensetzung, Schreibstil (reißerisch oder sachlich?)
  • Fakten: Subjektive Meinungsäußerung oder sachlicher Bericht? Lässt sich der Inhalt mit anderen Medien überprüfen?

Fakten überprüfen

Fact checker sind Webseiten, die Fake News aufdecken und entlarven. Wenn dir eine Nachricht also seltsam vorkommt, kannst du sie mit Hilfe einer “fact-checking-website” überprüfen. Wir haben für dich ein paar Links zusammengestellt:

  • Mimikama ist der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch. Seit 2011 setzen sich die Mitglieder für einen sicheren Umgang mit dem Internet und gegen Falschmeldungen ein.
  • Der Faktenfinder von der Tagesschau geht Falschmeldungen mit fundierten Artikeln entgegen.
  • Correctiv ist ein gemeinnütziges Recherchezentrum für den deutschsprachigen Raum.

Zu guter Letzt kannst du dein Wissen über Fake News mit einem kleinen Quiz testen. Schaffst du es, Fakten von Fake News zu unterscheiden?

Nachfragen und neugierig bleiben

Wow. Das ist ganz schön viel Information zum Thema Recherche und Faktencheck. Wir hoffen, dass dir unsere Zusammenstellung hilft, dich im Internet und mit Recherchefragen zurechtzufinden. Natürlich steht dir das Team der Stadtbibliothek gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wende dich mit deinen Fragen zum Beispiel an die Information im ersten Stock oder schreibe uns eine Mail.

*Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Satire (Zugriff am 24.03.2020)

The following two tabs change content below.

Sarah

In der Stabi Erlangen sind die anderen Sprachen mein Metier, egal ob Roman oder Sprachkurs. Außerdem dürft ihr mir an der Info jede Menge Fragen stellen – auch gerne zur Onleihe. Ansonsten schlägt mein Herz für Jugendliteratur, Comics, Kochen und Norddeutschland. #exilnördlerin #foreveryoungadult #bibliothekswesen

Kommentare

2 Antworten zu „Der sichere Weg zur Quelle: Tipps zur (Literatur-)Recherche“

  1. […] Der sichere Weg zur Quelle: Tipps zur (Literatur-)Recherche […]

  2. […] sondern auch in den Weiten des Internets? Am 20. April gab Sarah D. Thoma Tipps zur (Literatur-)Recherche […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert