Internationaler Comic-Salon in Erlangen: Das heißt Festivalstimmung in der Stadt, Vorträge, Ausstellungen und ein großes Treffen von Comic-Künstler*innen und -Begeisterten. Wir haben uns mit einem Vortrag und einer Schreibwerkstatt zu Artikeln über Künstlerinnen in der Wikipedia beteiligt.
Comic-Salon
Seit 1984 steigt in Erlangen alle zwei Jahre der Internationale Comic-Salon. Nachdem die Messe 2020 wegen der Corona-Pandemie online stattfand, konnten sich Künstler*innen, Verlage und Begeisterte vom 16. bis 19. Juni 2022 endlich wieder persönlich treffen. Wie schon 2018 wurde das Geschehen von der Heinrich-Lades-Halle in die Innenstadt verlegt: Halle A befand sich auf dem Schlossplatz (der Markgraf war wieder mitten drin), die Hallen B und C wurden im Schlossgarten errichtet.
Frauen

Außer den Messehallen gab es auch Workshops, Vorträge, Signierstunden und über 24 Ausstellungen. Eine dieser Ausstellungen war „Vorbilder*innen – Feminismus in Comic und Illustration“. Von der Frage nach der Repräsentation von Frauen im Comic oder als Comic-Zeichnerinnen haben wir einen Bogen zur Repräsentation von Frauen in der Wikipedia geschlagen. Die WomenEdit-Gruppe in Erlangen gibt es seit 2019 und verfolgt das Ziel, die Anzahl der Autorinnen und Artikel über Frauen in der Wikipedia zu erhöhen. Den Comic Salon und die Ausstellung nahmen wir zum Anlass für einen Edit-a-thon zu Comic-Künstlerinnen.
Wikipedia
Zusammen mit der Künstlerin Lisa Frühbeis und der Kuratorin Lilian Pithan habe ich auf der Bühne der Comic Solidarity in Halle C einen Vortrag gehalten. Ich habe über die Wikipedia und Wikipedia und die Geschlechterkluft gesprochen. Anschließend gab es eine Einladung in den Lernraum der Stadtbibliothek, um Artikel über Künstlerinnen zu schreiben oder zu verbessern. Dabei gab es Unterstützung von erfahrenen Wikipedianer*innen. Für den Edit-a-thon haben wir in der Wikipedia eine Projektseite erstellt: Edit-a-thon zum Comic Salon. Diese Projektseite bleibt natürlich bestehen, denn es soll auch noch nach dem Comic Salon daran gearbeitet werden.
Viel Interesse, wenig Zeit
Der Vortrag, besonders über das Thema Geschlechterkluft, wurde sehr gut angenommen. Es gab positives Feedback und großes Interesse. Doch leider ist so eine vollgepackte Messe nicht das beste Umfeld für eine Schreibwerkstatt – die meisten hatten einfach keine Zeit, sich lange mit einem Artikel zu beschäftigen. Trotzdem ist das Fazit positiv: Wir haben Menschen auf das Thema aufmerksam gemacht und Interesse geweckt.
Mein ganz persönliches Fazit: Einen Vortrag halten zu müssen, hat mich im Vorfeld ganz nervös gemacht. Zum Glück hat sich das gelegt und es hat letztendlich Spaß gemacht. Sonst war ich immer nur Besucherin auf dem Comic Salon, diesmal war ich direkt dabei. Ganz schön spannend. Und ganz schön anstrengend. Und ganz schön … schön.
Lest auch gerne weitere Beiträge zum Thema Comics und Comic-Salon.
Sarah
Neueste Artikel von Sarah (alle ansehen)
- Mein Comic-Tipp: Schöne neue Welt – 26. Februar 2025
- „Raindrops keep falling on my head…“ Comic Salon 2024 – 26. Juni 2024
- Comic-Ausstellung: Wilde Materie – Geschichten von Minos – 10. Mai 2024
- Mein Comic-Tipp: Faust. Eine Tragödie – 22. März 2024
- Mein Comic-Tipp: Daily Soap – 16. Februar 2024
Schreibe einen Kommentar