Kategorie: Leseförderung

  • Weihnachtsgeschenke: Bücher für Kinder und Jugendliche

    Weihnachtsgeschenke: Bücher für Kinder und Jugendliche

    Verschenkt ihr auch gerne Bücher zu Weihnachten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir empfehlen euch neue Titel, die sich als Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche eignen. Für jedes Alter ist etwas dabei! Jana Frey: Was glitzert da im Weihnachtswald? Pappbilderbuch mit Klappen; zum Vorlesen ab 2 Jahren Das Christkind hat im verschneiten Wald ganz…

    Weiterlesen

  • Haarschnitt fürs Vorlesen: Book a look and read my book

    Haarschnitt fürs Vorlesen: Book a look and read my book

    Ein neuer Haarschnitt fürs Vorlesen? Der Initiator des Leseförderprojekts und Vorlesefriseur Danny Beuerbach war zu Besuch in Erlangen. Der Münchner Friseur Danny Beuerbach hatte eine geniale Idee: Warum sollten ihm Kinder nicht vorlesen, während er ihnen die Haare schneidet? Die Kinder fanden das total cool. Zum einen ist es nicht so langweilig, beim Schneiden nur…

    Weiterlesen

  • Mein BFD-Projekt: Kindergartenbesuche zum Thema Umweltschutz

    Mein BFD-Projekt: Kindergartenbesuche zum Thema Umweltschutz

    Seit September 2022 mache ich einen Bundesfreiwilligendienst Kultur in der Stadtbibliothek Erlangen. Während so eines BFDs besteht eine große Aufgabe in der Organisation und Durchführung eines eigenen Projektes. Hier erfahrt ihr, wie das bei mir aussah. Erste Idee und Konzepterstellung Als ich vor der Bewerbung erfuhr, dass ein eigenes Projekt Teil eines Freiwilligendienstes ist, hatte ich…

    Weiterlesen

  • Die Kulturfüchse – das zweite Modul der Stadtbibliothek

    Die Kulturfüchse – das zweite Modul der Stadtbibliothek

    Die „Kulturfüchse“ ist seit 2015 ein Projekt des Theater Erlangen zusammen mit dem Kunstpalais Erlangen. Es soll bereits Grundschüler*innen an die Kultureinrichtungen der Stadt heranführen. Seit diesem Schuljahr sind nun auch wir mit der Stadtbibliothek dabei. Im April 2023 fand das zweite Kulturfüchse-Modul der Stadtbibliothek statt. Dieses Mal kamen die Schüler*innen der zweiten Klassen nicht…

    Weiterlesen

  • Die Kulturfüchse – das erste Modul der Stadtbibliothek

    Die Kulturfüchse – das erste Modul der Stadtbibliothek

    Die „Kulturfüchse“ ist seit 2015 ein Projekt des Theater Erlangen zusammen mit dem Kunstpalais Erlangen. Es soll bereits Grundschüler*innen an die Kultureinrichtungen der Stadt heranführen. Seit diesem Schuljahr sind nun auch wir mit der Stadtbibliothek dabei. Im Januar 2023 fand das erste Modul der Stadtbibliothek im Rahmen des Kulturfüchse-Projekts statt. Hierfür kamen die Kulturfüchse der…

    Weiterlesen

  • Vielfalt im Kinderbuch: Regenbogen-Rucksäcke

    Vielfalt im Kinderbuch: Regenbogen-Rucksäcke

    Die Stadtbibliothek Erlangen stellt ein neues Angebot zur Leseförderung für Kitas und Schulen bereit. Erzieher*innen und Lehrer*innen können Kinderbücher zum Thema Vielfalt in Regenbogen-Rucksäcken ausleihen. Was meint eigentlich Vielfalt / Diversität im Kinderbuch? Der Begriff Diversität bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen. Diversität zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen – unabhängig von ihrer…

    Weiterlesen

  • Lesepat*innen und die Wissenschaft

    Lesepat*innen und die Wissenschaft

    Was haben Lesepat*innen mit Wissenschaft zu tun und warum sind sie so wichtig? Wie unterstützt eine Bibliothek diese wertvolle Aufgabe? Was könnt ihr tun, wenn ihr dieses Ehrenamt ausüben möchtet? Praxisseminar und das Projekt „Forlesen“ Im Rahmen meines Studiums der Buchwissenschaft besuchte ich 2017 bei Herrn Dr. Titel das Projektseminar „Mediensozialisation“. Ziel des Kurses war…

    Weiterlesen

  • Schreibwerkstatt mit Anke Bär

    Schreibwerkstatt mit Anke Bär

    Die Illustratorin und Autorin Anke Bär führte in der Stadtbibliothek Erlangen einen Schreibworkshop für die Gewinnerinnen des Jubiläums-Malwettbewerbs durch. Ein Rückblick. Samstag, den 22. Januar 2022: Acht Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren sind gespannt: Was hat die ehemalige Erlangerin Anke Bär, nun in Bremen lebend, mit ihnen in den kommenden vier Stunden…

    Weiterlesen

  • 12 Fragen & Antworten zur digitalen Vorlesestunde

    12 Fragen & Antworten zur digitalen Vorlesestunde

    Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die meisten Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Kultureinrichtungen vorübergehend schließen mussten, wurde es auch in der Bibliothek ruhig – vor allem ohne Vorlesestunde und die ganzen Veranstaltungen im Haus. Unbekannte Stille Als ich das erste Mal durch die verwaisten Gänge unseres geschlossenen Hauses ging, erlebte ich eine gespenstische Stille. So etwas habe ich…

    Weiterlesen