Kategorie: Ausstellung
Verboten – Verbrannt – Verfolgt. 90 Jahre Bücherverbrennung in Erlangen
Vom 4. Mai bis 13. Juni 2023 war in der Stadtbibliothek eine Ausstellung zur Bücherverbrennung zu sehen. Die Ausstellung von gruppo diffuso lenkt den Blick auf die Ereignisse des Mai 1933 in Erlangen: Was passierte an diesen Tagen in Erlangen und in Deutschland? Welche Rolle spielten Studentenschaft, Studentenverbindungen und Universitäten? Was waren die Folgen? Darüber…
Kunst kennt keine Grenzen: Ausstellung der Lebenshilfen Erlangen und Bozen
Farbenkraft und Originalität zeichnen die Werke der Künstler*innen der Lebenshilfe Südtirol und der Lebenshilfe Erlangen aus. Eine Auswahl ausdrucksstarker Bilder war vom 2. März bis zum 2. Mai 2023 in der Erlanger Stadtbibliothek zu sehen. Beide Lebenshilfen bieten Menschen mit Beeinträchtigung seit vielen Jahren an, kreativ zu sein. Bei der Lebenshilfe Südtirol in Bozen haben…
Leseland DDR: Ausstellung
In der DDR wurde viel gelesen, auch das, was nicht erlaubt war. Eine Ausstellung in der Erlanger Stadtbibliothek zeigte vom 12. Januar bis 28. Februar 2023 das Leseland DDR in all seinen Facetten. Erzählt wird vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf…
Fotokurs im MTG: Spuren
Der Profilkurs Fotografie des städtischen Marie-Therese-Gymnasiums stellte vom 24. November 2022 bis 10. Januar 2023 in der Stadtbibliothek Erlangen aus. Spuren sind Zeichen, die wir auf unserem Weg hinterlassen. Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen, Blitzlichter oder trübe Flecken, die noch nicht zu fertigen Bildern unseres kollektiven, historischen Gedächtnisses geronnen sind, uns noch im Suchen und Ahnen verweilen…
Erlangen erzählt Lebensgeschichten: Die Ausstellung
Kommune inklusive stellte vom 6. Oktober bis 22. November ihr Projekt in der Stadtbibliothek Erlangen vor. Ein Gastbeitrag von Elias Hesselt (Kommune Inklusiv). Erzählen, Zuhören, Austauschen – so muss man sich die Veranstaltungen von Erlangen erzählt Lebensgeschichten vorstellen. Bei den niederschwelligen Treffen kamen seit November 2018 immer wieder Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedenster Hintergründe und mit den…
Fotokreis im SNE: Fundstücke
Vom 28. Juli bis 4. Oktober 2022 stellte der Fotokreis im SNE „Fundstücke“ in der Stadtbibliothek aus. Ein Gastbeitrag von Wilhelm Kleinöder. Für uns Fotografinnen und Fotografen im Seniorennetz Erlangen war die Auseinandersetzung mit dem Thema „Fundstücke“ sehr interessant. Wir kennen das: Wenn wir mit einem Thema im Kopf auf Fototour gehen, findet sich bestimmt…
Von Hundefressern und Zwiebeltretern: Wie die Franken ihre Nachbarn nennen und warum
Die Ausstellung zu fränkischen Ortsschimpfnamen mit Collagen von Kerstin Himmler zu Recherchen von Martin Droschke, kuratiert von Ulrike Götz, war vom 23. Juni bis 26. Juli 2022 in der Erlanger Stadtbibliothek zu sehen. Der Franke gilt als äußerst maulfaul. Zurecht! Denn er hat es nicht so mit der Sprache. Wenn es aber darum geht, seine…
Urban Sketchers Erlangen: One Sketch at a Time
Urban Sketchers sind Menschen, die gerne vor Ort zeichnen. In der Erlanger Stadtbibliothek war vom 12. Mai bis 21. Juni 2022 eine Ausstellung der Urban Sketchers Erlangen zu sehen. In ihrem Gastbeitrag erzählt Fizah, was Urban Sketching bewegen kann. Ich bin Fizah, die Gründerin und eine der Organisatorinnen der Urban Sketchers Erlangen. Wir sind eine…
Gebäudebrüter in Erlangen
Der LBV stellte in einer Ausstellung vom 7. April bis 10. Mai 2022 in der Erlanger Stadtbibliothek verschiedene Vogelarten vor, die an Gebäuden brüten. In diesem Gastbeitrag spricht Julia Krüger mit Eveline Schmidt über ihre Passion: Den Schutz von Gebäudebrütern. Was macht eine Gebäudebrüterbeauftragte? Mein Name ist Julia Krüger, ich bin die 2. Vorsitzende der…