Collage Bibliotheksangebote für Seniorinnen und Senioren

Bibliotheksarbeit für und mit der Generation+

Wir berichteten bei der diesjährigen BiblioCon über unsere Bibliotheksangebote für Senior*innen. Eine Zusammenfassung.

Der demographische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Knapp 30 Prozent der deutschen Bevölkerung ist laut Statistischem Bundesamt über 60 Jahre alt. Dagegen liegt der Anteil der Bibliotheksnutzer*innen bei den über 60-Jährigen nur bei knapp 15 Prozent.

Wie können wir also unsere Bibliotheken attraktiver machen für Menschen der Generation+? Welche Medien sollen wir bereitstellen und welche Veranstaltungsangebote werden gerne genutzt? Zu diesen Fragen haben wir, Stefanie Erben und Marlene Neumann, bei der BiblioCon in Hamburg einen Vortrag gehalten.

Wir sprachen darüber, welche klassischen Angebote immer noch funktionieren, welche neuen Angebote in den letzten beiden Jahren dazu gekommen sind und was wir aus der Arbeit mit und für Ältere gelernt haben.

Hier findet ihr die Vortragsfolien: Back to the roots? Bibliotheksarbeit für und mit der Generation+ in der Stadtbibliothek Erlangen

Eine Auswahl unserer Angebote (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren

  • Lieferservice für mobil eingeschränkte Personen
  • Medienkisten für Demenzeinrichtungen
  • Tageszeitungen, Bücher in Großdruck, Hörbücher, E-Books, Medien zum Thema Demenz, Medien für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung in Kooperation mit dzb Lesen, Erinnerungskoffer und viele weitere Literatur- und Informationsangebote
  • PC zum Kaffee: Individuelle Beratung von Mitgliedern des SeniorenNetz Erlangen rund um Computer, Tablet, Smartphone und Internet.
  • Lesekreis: In geselliger Runde diskutieren wir, einmal im Monat, bei Kaffee und Kuchen über ein vorher gelesenes Buch.

Mehr dazu sowie aktuelle Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website unter Angebote für Seniorinnen und Senioren.

Unsere Learnings

  • Ältere Menschen sind so unterschiedlich wie alle andere Menschen auch. Ruheständler*innen sind nicht automatisch alt. Deshalb verzichten wir in unseren Veranstaltungstiteln auf die Wörter „Senioren“ oder „Ältere“. Unsere ehemalige „Seniorenbibliothek“ – ein Extra-Regal mit ausgewählter Literatur – wurde nicht angenommen. Denn auch im Alter haben Menschen ganz unterschiedliche Interessen und wollen sich aus dem gesamten Medienangebot der Bibliothek bedienen.
  • Kaffee und Kuchen bei einer Veranstaltung verstärkt sofort das Wohlgefühl.
  • Ohne großes Engagement von Einzelnen geht es nicht. Ein großer Dank geht raus an das SeniorenNetz Erlangen aber auch alle anderen Akteure, die mit uns Programme und Angebote entwickeln.

Die Bibliotheksarbeit für und mit älteren Menschen ist uns sehr wichtig. Was ist euch bei diesem Thema wichtig? Schreibt uns gerne einen Kommentar!

The following two tabs change content below.

Marlene

Als Verantwortliche für Online-Kommunikation und digitale Medien in der Erlanger Stadtbibliothek bin ich viel im Netz unterwegs. Den analogen Ausgleich finde ich beim Wandern, Reisen und in der Literatur. #Bettleserin #Couchsurferin #Wikipedianerin

Neueste Artikel von Marlene (alle ansehen)


Beitrag veröffentlicht am

in

, , ,

Schlagwörter:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert