Autor: Yvonne
Lesetipp: Things we never got over
“Things we never got over” ist der erste Band der Trilogie um die Kleinstadt Knockemout und enthält alles was ein guter “Enemies-to-Lover”-Roman braucht. Worum geht es in “Things we never got over”? Naomies Leben steht von einem auf den anderen Tag Kopf. Sie hat gerade ihren Verlobten vor dem Altar stehen gelassen und ist lieber…
Wie kommen die Spiele in die Bibliothek?
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die Spiele in die Bibliothek gelangen? Hier haben wir ein paar Antworten für euch. Wo kauft ihr eure Spiele? Wir kaufen unsere Spiele zu 90% bei dem deutschen Onlineshop die Spieltruhe. Dieser Onlineshop, mit Sitz in Oberammergau, hat sich auf öffentliche Einrichtungen spezialisiert. Hierzu bietet er viele Produkte…
Mein Krimitipp: Radio Silent
Radio Silent ist ein sehr erfolgreicher Podcast. Seine Moderatorin, die Sucherin, versucht mit der Hilfe ihrer Hörer*innen vermisste Personen wiederzufinden. Was ist die Story? „Ein siebzehnjähriger Junge verschwindet. Seine Familie und Freunde haben keine Ahnung, was aus ihm geworden ist. Er hinterlässt keine Spuren, keine Hinweise. Oder doch? In Nordamerika werden jedes Jahr fast eine…
Die Kulturfüchse – das zweite Modul der Stadtbibliothek
Die „Kulturfüchse“ ist seit 2015 ein Projekt des Theater Erlangen zusammen mit dem Kunstpalais Erlangen. Es soll bereits Grundschüler*innen an die Kultureinrichtungen der Stadt heranführen. Seit diesem Schuljahr sind nun auch wir mit der Stadtbibliothek dabei. Im April 2023 fand das zweite Kulturfüchse-Modul der Stadtbibliothek statt. Dieses Mal kamen die Schüler*innen der zweiten Klassen nicht…
Die Kulturfüchse – das erste Modul der Stadtbibliothek
Die „Kulturfüchse“ ist seit 2015 ein Projekt des Theater Erlangen zusammen mit dem Kunstpalais Erlangen. Es soll bereits Grundschüler*innen an die Kultureinrichtungen der Stadt heranführen. Seit diesem Schuljahr sind nun auch wir mit der Stadtbibliothek dabei. Im Januar 2023 fand das erste Modul der Stadtbibliothek im Rahmen des Kulturfüchse-Projekts statt. Hierfür kamen die Kulturfüchse der…
Die Kulturfüchse – kulturelle Bildung für Grundschüler*innen
Die „Kulturfüchse“ ist seit 2015 ein Projekt des Theater Erlangen zusammen mit dem Kunstpalais Erlangen. Es soll bereits Grundschüler*innen an die Kultureinrichtungen der Stadt heranführen. Seit diesem Jahr sind nun auch wir mit der Stadtbibliothek Erlangen dabei. Was sind die Kulturfüchse? Die Kulturfüchse ist ein Kooperationsprojekt zusammen mit der Hermann-Hedenus-Grundschule und der Mönau-Grundschule. Die Schüler*innen…
Mein Lesetipp: Time to Love
Nach Love to Share ist Time to Love das zweite Buch der britischen Autorin Beth O’Leary, in dem sie Leena und ihre Großmutter Eileen das Leben tauschen lässt – Londoner Großstadtleben gegen britisches Landleben in Yorkshire, ob das gut geht? Worum geht es in Time to Love? Nach einigen Problem im Job erhält Leena die…
Medienliste: Die Vielfalt im Jugendbuchbereich
Vielfalt oder Diversity betrifft uns alle und spielt in unserem Alltag eine immer größer werdende Rolle. Egal ob in der Schule, bei der Arbeit oder im privaten Umfeld, überall treffen wir auf die unterschiedlichsten Menschen. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur wider. Hier findet ihr nun eine Medienliste aus dem Jugendbuchbereich,…