Autor: Marlene
Mein Lesetipp: Windstärke 17
Der neue Roman von Caroline Wahl ist eine gelungene Fortsetzung von 22 Bahnen, die Geschichte von zwei Schwestern, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Caroline Wahls Debütroman endete damit, dass Tilda die Stadt verlässt und Ida bei ihrer alkoholkranken Mutter zurücklässt. In Windstärke 17 wird nun konsequent aus Sicht der jüngeren Schwester Ida erzählt. Es sind…
7 Dinge, die ich von der re:publica mitgenommen habe
Die re:publica 2024 fand vom 27. bis 29. Mai in der STATION Berlin statt. Hier kommt mein Resümee. 1. Was diese Konferenz so besonders für mich macht Als Bibliothekarin und Informationswissenschaftlerin mit den Schwerpunkt Digitales ist für mich der Besuch der größten europäischen Netzkultur-Konferenz ein großer Gewinn. Ich war bereits zum vierten Mal dort und…
Lesetipp: Einfach autofrei leben
Mit einer Mischung aus persönlichen Erfahrungen, Fakten und praktischen Tipps berichtet Heiko Bielinksi, wie ein Leben ohne eigenes Auto funktionieren kann. In dem Buch geht es nicht nur darum, das Auto gegen Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel auszutauschen. Bielinksi ermutigt seine Leser*innen, ihre Mobilität neu zu denken und alternative Wege zu erkunden, um von A nach…
Tolino Shine Color
Jetzt zieht auch Tolino nach und bringt das erste Modell mit farbigem Display auf den Markt. Wir testen diesen E-Book-Reader und erklären den Zugang zur Onleihe. Welchen Eindruck macht der erste Farb-Tolino? Der Tolino Shine Color kommt mit einem klassischen 6 Zoll Bildschirm daher, der nicht nur schwarz-weiße Inhalte, sondern auch farbige E-Books darstellen kann.…
Wo geht es hier zu den Zeitungen?
Wir sind ein Ort der Meinungsfreiheit. Zu uns können alle kommen und Informationen erhalten: In Büchern, aber auch in Zeitungen und Presseportalen. Ein Überblick. Zeitungen in der Bibliothek Pünktlich zur Öffnung der Bibliothek sind sie da: Die Zeitungsleser*innen, die es sich im Innenhof gemütlich machen. Besonders beliebt sind die Erlanger Nachrichten. Hier geht es zum…
Recherche-Tipp: Open-Access-Literatursuche
Willkommen bei einem Bonuskapitel von 10 Tipps zur Literatur-Recherche! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du passende und vertrauenswürdige Literatur findest. Diesmal: Frei zugängliche Literatur für Seminararbeiten finden. In den zehn Schritten haben wir bereits… In diesem Bonuskapitel geht es speziell um kostenfrei und legal zugängliche wissenschaftliche Materialien, für deren Nutzung du nicht einmal…
Edit-a-thon zum Frauentag
Mehr Frauen auf Wikipedia: Das war das Motto des ersten Edit-a-thons in der Stadtbibliothek Erlangen am 2. März 2024. Ein Rückblick. Eingeladen hatte WomenEdit Erlangen, eine Gruppe von Wikipedianerinnen, die sich seit 2019 monatlich in der Stadtbibliothek treffen. Mehr über unsere Gruppe erfahrt ihr im Blogbeitrag Ein Jahr WomenEdit Erlangen. Ein Edit-a-thon ist eine Schreibwerkstatt,…
Befragung: Zufriedenheit mit Kinderbibliothek
Wie bewerten die Nutzer*innen die räumliche Situation in der Kinderbibliothek und dem Bilderbuchbereich? Zu dieser Frage führte die Stadtbibliothek 2023 eine Nutzerbefragung durch. Hier die Ergebnisse. Das Wichtigste zusammengefasst Der komplette Bericht zur Befragung Ausgangslage Laut einer Bürgerbefragung aus dem Jahr 2018 wünscht sich ein Großteil unserer Leser*innen „erweiterte Öffnungszeiten sowie ein größeres beziehungsweise aktuelleres…
Marlene liest: Meine Bücher 2023
49 Bücher habe ich dieses Jahr gelesen. Die meisten davon empfehle ich euch weiter. Hier findet ihr meine diesjährige Bücherbestenliste mit Bewertungen. Auf dem Foto oben seht ihr meine Lieblingsbücher des Jahres. Belletristik, die ich 2023 gelesen habe Sachbücher/Biographien/Reiseberichte, die ich 2023 gelesen habe Dazu kommen noch jede Menge Kochbücher, die ich gerne nach neuen…