Autor: Karin
-
Mein Lesetipp: Tante Emma lebt
Zu Besuch in kleinen fränkischen Läden „Tante Emma lebt“ ist Deutschlands schönstes Regionalbuch und wurde von der Stiftung Buchkunst und der IG Regionalia des Börsenvereins des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Auch auf der Shortlist des deutschen Fotobuchpreises ist es vertreten. Auf fesselnde Art erzählt der Erlanger Autor Tommie Goerz von seinen Ausflügen in die letzten Minisupermärkte…
-
Lesepat*innen und die Wissenschaft
Was haben Lesepat*innen mit Wissenschaft zu tun und warum sind sie so wichtig? Wie unterstützt eine Bibliothek diese wertvolle Aufgabe? Was könnt ihr tun, wenn ihr dieses Ehrenamt ausüben möchtet? Praxisseminar und das Projekt „Forlesen“ Im Rahmen meines Studiums der Buchwissenschaft besuchte ich 2017 bei Herrn Dr. Titel das Projektseminar „Mediensozialisation“. Ziel des Kurses war…
-
Musik mit Apps 2
Mit „Roland Zenbeats” und „Korg Gadget“ habt Ihr Euer Tonstudio immer dabei. Spontane Musikideen könnt Ihr so auch unterwegs sofort festhalten. Möglich ist dies auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder auch zu Hause am PC. Tom Simonetti hat uns erklärt wie es geht. Synthesizer waren in den 80er Jahren sehr teuer. Auch wenn die digitale…
-
Mein Lesetipp: Bergsalz
Karin Kalisa bringt uns in ihrem Buch „Bergsalz“ die Einsamkeit am Rande der Alpen näher. Worum geht es? Franzi ist erstaunt, fast verärgert, als es um die Mittagszeit an der Tür klingelt. Davor steht Johanna, eine Nachbarin, die um etwas Mehl bittet. Dies ist ungewöhnlich, da in dem abgelegenen Dorf jeder sehr zurückgezogen lebt. Franzi…
-
Jammen am Musik-Samstag
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens fand am 4. September 2021 ein Musik-Samstag statt. Dieser stand im Zeichen der elektronischen Musik und unser Jubiläum wurde lautstark gefeiert. Findet den Beat Kernstück war der Workshop “Findet den Beat” mit Tom Simonetti. Kleine Gruppen musizierten gemeinsam an iPads mit ausgewählten Apps. Mit den Händen und einem Takt lässt sich…
-
Musiktonstudio für die Tasche: GarageBand
Schnell und einfach ein eigenes Musikstück produzieren? Das ermöglicht die App GarageBand. Diese benutzerfreundliche digitale Audio-Workstation (DAW) kann auf Apple-Produkten wie iPhones, iPads und iMacs kostenlos installiert werden. Was ist GarageBand? GarageBand ist eine App, die euch eine einfache Aufnahme von Audiosequenzen ermöglicht. Dabei stehen euch zahlreiche Musikstile, sowie Loops zur Auswahl und durch ein…
-
Mein Lesetipp: Ein Jahr voller Wunder
Dieses Buch wurde mir während eines anregenden Gespräches mit einer Nutzerin empfohlen. Sie hat durch „Ein Jahr voller Wunder“ immer wieder selbst zum Instrument gegriffen und sich zum Nachspielen inspirieren lassen. Das wunderschön gestaltete Buch hat auch mich sofort angesprochen: Die goldenen Noten und Coverinnenseiten wirken sehr edel. Klassische Musik für jeden Tag Die Autorin…
-
BandLab: Gemeinsames Musizieren in Zeiten von Social Distancing
In diesem Beitrag stellen Karin und Tom die Plattform BandLab vor. Tom Simonetti spielt in mehreren Bands und ist tAPP zertifizierter Musiker im Bereich digitale Medien. Er hat im Rahmen des Digitalen Salons der Stadtbibliothek Online-Workshops zu BandLab durchgeführt. BandLab ist eine Plattform, die Nutzer*innen kostenloses, kollaboratives Arbeiten an Audiodateien ermöglicht. Ihr könnt gemeinsam einen…
-
Auf Klassik folgt Jazz
Nun kommen auch die Jazz-Liebhaber*innen auf ihre Kosten. Seit dem 1. Januar 2021 könnt ihr neben Klassik auch Jazzmusik in der Naxos Music Library Jazz streamen. Naxos Music Library Jazz Die Anmeldung läuft über Munzinger. Wie das genau funktioniert, zeigen wir euch im Beitrag Naxos Music Library. Derzeit findet ihr in der NAXOS Music Library…